• 31.05.2017, 12:10:30
  • /
  • OTS0119

ORF-III-Präsentation von Georg Rihas „Über Österreich – Juwele des Landes: Die zweite Erkundung“

Beeindruckende Landvermessung aus der Vogelperspektive – TV-Premiere am 5. und 12. Juni in ORF III

Utl.: Beeindruckende Landvermessung aus der Vogelperspektive –
TV-Premiere am 5. und 12. Juni in ORF III =

Wien (OTS) - Eine Erkundung alleine kann nicht genügen, um alle
prachtvollen Regionen und Orte Österreichs filmisch festzuhalten.
Deshalb begab sich Filmemacher Georg Riha auf eine zweite
Landvermessung „Über Österreich“ und entdeckte bei seinen
Helikopterflügen weitere Juwele unseres Landes aus der
Vogelperspektive. Mit atemberaubenden Bildern – getragen von
stimmungsvoller Musik und der sonoren Stimme von Peter Simonischek,
der die poetischen Texte von Felicitas Freise liest – gelingt dem
Filmemacher auch in der zweiten Staffel seiner ORF-III-Reihe eine
beinah meditative Hommage an unser Heimatland. Gestern, am Dienstag,
dem 30. Mai 2017, lud ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zur
Präsentation der vierteiligen Produktion, die in Doppelfolgen jeweils
am Montag, dem 5. und 12. Juni, ab 20.15 Uhr in ORF III ihre
TV-Premiere feiert.

Der Einladung in das Wiener Gartenbaukino folgten zahlreiche
Prominente aus Kunst, Kultur und Wirtschaft, so u. a.: der Vorstand
der Wiener Philharmoniker, Andreas Großbauer, Kammersänger Heinz
Zednik, die Schauspieler Topsy Küppers und Hubsi Kramar, Kabarettist
Karl Ferdinand Kratzl, Musikerin und ORF-III-Moderatorin Birgit Denk,
weiters Johanna Rachinger, Direktorin der Österreichischen
Nationalbibliothek und ORF-III-Kulturbeirat, Alfred Grinschgl,
Geschäftsführer der RTR-GmbH, Amalthea Verlagsleiterin Brigitte
Sinhuber-Harenberg, Franz Sattlecker, Geschäftsführer der Schloß
Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., und der ehemalige
Kulturstadtrat Peter Marboe. Weiters anwesend waren u. a. die
ORF-III-Geschäftsführer Eva Schindlauer und Peter Schöber.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Neue, luftige
Perspektiven unserer Heimat“

„Georg Rihas eindrucksvolle Bildsprache und sein dokumentarischer
Tiefgang begründen eine jahrzehntelange erfolgreiche Kooperation mit
dem ORF“, sagt ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz. „Immer
wieder erforscht der Filmkünstler die unterschiedlichsten
Themengebiete, die er in atmosphärischen Bildern zum Leben erweckt,
ob dies nun Landschaftsaufnahmen oder historische Impressionen sind –
wie er erst kürzlich in der neuen ORF-III-Dokumentation ‚Maria
Theresia – Vermächtnis einer Herrscherin‘ unter Beweis stellte. Georg
Rihas Filme sind zu Recht preisgekrönt, vermitteln sie doch neben
einem Gefühl für Geschichte und die Schönheit der Natur ein Stück
österreichischer Kultur und Identität. Das entspricht letztlich auch
dem öffentlich-rechtlichen Auftrag des ORF. Es freut mich, dass wir
unserem Publikum mit der zweiten Staffel ‚Über Österreich‘ neue,
luftige Perspektiven unserer Heimat liefern können“, so Wrabetz.

ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber: „Eine erfolgreiche
Zusammenarbeit, auch für die Zukunft“

„In den vergangenen Jahren haben wir unsere Zusammenarbeit mit
heimischen Produzenten kontinuierlich ausgebaut und so unser Publikum
mit hochwertigen Dokumentationen, Reportagen und Magazinen versorgt,
die Wissenswertes aus und über Österreich vermitteln. Einen
besonderen Stellenwert nimmt dabei die Zusammenarbeit mit Bildmagier
Georg Riha ein, der es in einmaliger Weise versteht, die
Zuseher/innen mit spektakulären Bildkompositionen zu faszinieren und
in seinen Bann zu ziehen. Ich freue mich sehr, dass wir diese
erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen werden“, sagt
ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber.

Regisseur und Produzent Georg Riha: „Ein prachtvolles Abbild der
Vielfalt Österreichs“

Seine Motivation zu einer zweiten Erkundung erklärt Filmemacher Georg
Riha so: „Das großartige Echo auf die erste Erkundung hat uns
gezeigt, wie begeistert Menschen von dieser Reise des Staunens über
Österreich sind. Dieser Erfolg beflügelt uns, dem Publikum auch bei
den folgenden Erkundungen die Schönheiten unseres Landes auf unsere
spezielle Weise des Zusammenspiels von Bild, Text und Musik näher zu
bringen. Selbst nach Tausenden Flugstunden gibt es noch so viel
Wunderbares für mich zu entdecken und es erfüllt mich mit großer
Freude, Menschen daran teilhaben zu lassen. Denn gerade in Zeiten, in
denen man das Gefühl hat, dass die äußeren Umstände einen
niederdrücken, braucht es umso mehr den Blick auf Schönes, das einem
das Herz weit macht“, so Riha.

Osten – Westen – Süden – Norden: Die zweite Erkundung im Überblick

Pfingstmontag, 5. Juni, 20.15 Uhr
Der Osten
Österreich, wie man es noch nie gesehen hat: Georg Riha macht sich
exklusiv für ORF III wieder auf die Suche nach den beeindruckendsten
Luftbildern unserer Heimat: Die bekanntesten, die poesievollsten und
auch die entlegensten Orte spürt er mit dem Helikopter auf und
montiert sie zu einer Collage der visuellen Pracht. Den Auftakt macht
er im Osten, wo sich geografische Schätze entlang der Donau
entfalten.

Pfingstmontag, 5. Juni, 21.00 Uhr
Der Westen
In der zweiten Folge erkundet Georg Riha die Alpenländer Tirols und
Vorarlbergs mit ihren Gipfeln, Gletschern und Klammen, die noch manch
geheimen Winkel zu wahren scheinen, der sich erst in der
Vogelperspektive offenbart.

Montag, 12. Juni, 20.15 Uhr
Der Süden
Dieses Mal wird u. a. Kärnten und die Steiermark überflogen, wo sich
die Natur-Kleinode der Kärntner Seenplatte und das Wechselland
befinden.

Montag, 12. Juni, 21.05 Uhr
Der Norden
Der Norden Österreichs bildet den Abschluss von Georg Rihas zweiter
Erkundung aus der Luft. Mit Salzburg und Oberösterreich bieten sich
hier nicht nur großartige Naturschauspiele, in den Alpen oder entlang
der Donau, an. Hier zieht sich auch eine vom Menschen geschaffene
Kulturlandschaft durch, mit Landmarks vom Mittelalter über das Barock
bis in die Gegenwart.

„Über Österreich – Juwele des Landes: Die zweite Erkundung“ ist eine
Koproduktion von ORF III und Riha Film, gefördert von Fernsehfonds
Austria, Land Niederösterreich/Filmfonds der NÖ Kultur, Filmfonds
Wien, Cine Tirol und Cinestyria. Alle vier Filme werden auch als
Live-Stream bzw. nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand in der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) verfügbar sein.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel