• 31.05.2017, 12:09:48
  • /
  • OTS0118

36 Politiker/innen aus vier Fraktionen luden zum ersten Nationalen Gebetsfrühstück ins österreichische Parlament

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Mehr als 200 Gäste aus 27 Ländern fanden sich
heute, Mittwoch, beim ersten Nationalen Gebetsfrühstück in Österreich
im österreichischen Parlament ein. 36 Politiker/innen aus vier
verschiedenen Parteien hatten dazu eingeladen. Organisiert wurde es
vom ehemaligen ÖVP-Nationalratsabgeordneten Prof. Dr. Josef Höchtl,
dem FPÖ-Nationalratsabgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck sowie der
ÖVP-Landtagsabgeordneten und Gemeinderätin Dr. Gudrun Kugler und
Prof. Dr. Friedrich Schipper von der Universität Wien. Musikalisch
umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Cellisten Csaba Bornemisza
der Wiener Philharmoniker.

Die Organisator/innen vertreten die Auffassung, dass Glaube und
Religion für den einzelnen Menschen sowie für die Gesellschaft im
Ganzen eine wichtige und positive Rolle spielen. Besonders hoben sie
die überparteiliche und interkonfessionelle Zusammenarbeit hervor.

Die Tradition zum Gebetsfrühstück entstand vor mehr als 60 Jahren. In
den USA nehmen seit Dwight Eisenhower die Präsidenten - Demokraten
und Republikaner – daran teil, zuletzt Trump, Obama, Bush und
Clinton. Ähnliche Veranstaltungen fanden kürzlich in den Parlamenten
in Berlin, Washington D.C., Brüssel, Kiew und Jerusalem, sowie in
vielen anderen Hauptstädten statt.

Seit 1981 gibt es regelmäßige kleinere Treffen von Abgeordneten zum
Austausch und Gebet im österreichischen Parlament – seit 2016 sind
alle sechs Fraktionen dabei vertreten. „Wir versuchen, uns über die
Parteigrenzen hinweg auf persönlicher Ebene zu finden – im Geiste des
Glaubens (vertreten sind Katholiken, Protestanten und auch ein
Moslem). Dadurch soll auch erreicht werden, im politischen Alltag und
bei Nationalratssitzungen respektvoller miteinander umzugehen“, so
der Gründer dieser Gruppe, Dr. Josef Höchtl.

„Trennung von Kirche und Staat bedeutet nicht, dass das Christentum
bzw. die Religionen keine politische Relevanz hätten. Im Gegenteil:
Christliche Werte wie beispielsweise Solidarität oder das christliche
Menschenbild als Grundlage für ethische Entscheidungen sind eine
Bereicherung für Politik und Gesellschaft“, sagte die
ÖVP-Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Dr. Gudrun Kugler. „Glaube
und Religion sind auch in Zeiten einer zunehmenden Säkularisierung
für die Gesellschaft etwas Positives, bedenkt man zum Beispiel das
ehrenamtliche Engagement, die sinnstiftende Funktion und den
Zusammenhalt, den Religion bieten kann.“

ÖVP-Klubobmann Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied im Parlamentarischen
Einladungskomitee, unterstrich anlässlich der Veranstaltung die
Wichtigkeit von Religionsfreiheit. Gerade die jüngsten Anschläge
gegen Christen würden zeigen, „dass wir weiterhin entschlossen gegen
Christenverfolgung und Menschenrechtsverletzungen sowie für
Religionsfreiheit eintreten müssen“.

Prominente Teilnehmer dabei waren: Bundesminister Andrä Rupprechter,
die Präsidentin des Österreichischen Bundesrats Sonja Ledl-Rossmann,
3. Nationalratspräsident Nobert Hofer, Klubobmann Reinhold Lopatka,
SPÖ-Wien-Demokratiesprecher Peko Baxant, die stellvertretende
Klubobfrau des Team Stronach Waltraud Dietrich, MdEP Dr. Barbara
Kappel, die Vizepräsidentin des österreichischen
Verfassungsgerichtshofs Dr. Brigitte Bierlein, der Präsident der
österreichischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Anton
Zeilinger, der ehemalige Ministerpräsident und jetzige EU-Mandatar
Alojz Peterle, Mitglieder des USA-Repräsentantenhauses Robert
Aderholt und Bob McEwen, viele Mitglieder des Nationalrats, des
Bundesrates und der Landtage, sowie etliche Botschafter und
Abgeordnete aus verschiedenen Ländern. Von den
Religionsgemeinschaften waren unter anderen anwesend: die
katholischen Weihbischöfe Franz Scharl und Stephan Turnovsky, der
serbisch-orthodoxe Bischof Andrej und der Vorsitzende der kürzlich
anerkannten Freikirchen Edwin Jung. Als Wirtschaftsvertreter waren
unter anderen Peter Oswald, Karl Habsburg und Prof. Karlheinz Essl
mit dabei.

Für Rückfragen und Fotos:
Prof. Dr. Josef HÖCHTL: 0664-1028521
Dr. Gudrun KUGLER: 0650-2526933
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel