- 31.05.2017, 10:47:41
- /
- OTS0073
»Educational Lab« macht Lakeside Park zum Vorzeige-Bildungscampus
Klagenfurt (OTS) - Fokus auf Nachwuchsförderung bei Naturwissenschaft
& Technik – Europaweit einzigartig ist das neue »Educational Lab« im
Kärntner Lakeside Science & Technology Park, das am 31. Mai 2017 im
Beisein von Infrastrukturminister Jörg Leichtfried sowie
Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell eröffnet wurde. Damit
etabliert sich am Ufer des Wörthersees ein Bildungscampus von
internationalem Modellcharakter. Das »Educational Lab« hat sich zum
Ziel gesetzt, Jugendlichen ab dem Kindergartenalter die MINT-Fächer
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nahezubringen –
und gleichzeitig Pädagoginnen aus unterschiedlichen Einrichtungen
spezifische Weiterbildungsangebote zu ermöglichen.
Damit sollen nicht nur Begeisterung für naturwissenschaftliche
Fächer, Entrepreneurship und Internationalität bei jungen Menschen
geweckt, sondern auch der Bildungsstandort Kärnten weiter aufgewertet
werden. Kooperationen u.a. mit der Universität Klagenfurt, der
Pädagogischen Hochschule Kärnten, der FH Kärnten sowie einzelnen
Schulstandorten unterstützen diesen Ansatz.
Auf 3000m² werden in verschiedenen Modulen Lerneinheiten in modernst
ausgestatteten Labors angeboten: Für SchülerInnen wie
LehrerInnenbietet dieser außerschulische Lernort eine einzigartige
Möglichkeit, Biologie, Chemie oder Physik hautnah und
state-of-the-art zu erleben und zu vermitteln – bis hin zur
Naturschutz-Feldforschung am Ufer des Wörthersees oder der
Prototypen-Fertigung im eigenen Smart Lab.
»Unsere Hightech-Unternehmen sind in ihren Nischen Weltmarktführer.
Für diesen Erfolg braucht es die besten Fachkräfte. Mit dem
Educational Lab schlagen wir ein neues Kapitel auf, wenn es um
Bildung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen geht. Dort
begeistern wir sie von klein auf für Forschung und Technik, etwa
durch Experimente im Labor oder Workshops mit Wissenschaftern. Wir
stellen dafür rund eine Million Euro zur Verfügung und helfen so,
dass unsere heimischen Betriebe auch in Zukunft international an der
Spitze stehen. Denn das bringt Arbeitsplätze und Wohlstand für unser
Land«, betont Infrastrukturminister Jörg Leichtfried.
Stolz zeigt sich auch Landeshauptmann Peter Kaiser: »Trotz der
schwierigen Herausforderungen der letzten Jahre hat es Kärnten
geschafft, die Forschungsquote auf 2,9% zu steigern, die Entwicklung
der Technologie-Standorte und -Institutionen – wie Lakeside Park,
JOANNEUM RESEARCH oder CTR – sind dafür positive und bekannte
Beispiele. Es gilt jedoch in erster Linie in jungen Menschen
Begeisterung für Forschung und Entwicklung zu säen, um dies auch
weiterhin voranzutreiben. Dafür bedarf es auch tiefgreifender
Innovationen im Bildungsbereich. Wir leisten mit dem Modul ‚BIKO mach
MINT‘ bereits einen wesentlichen Beitrag, Schulen eine ausgezeichnete
Experimentier-Möglichkeit für MINT Fächer zu bieten.«
Und Klagenfurts Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler ergänzt: »Für eine
Stadt wie Klagenfurt am Wörthersee ist ein Technologie- und
Bildungszentrum mit internationaler Strahlkraft von großer Bedeutung.
Es schafft Perspektiven auch über die Grenzen hinaus. Das Educational
Lab wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Bildungspartnern
entwickelt und schafft Angebote, die Lernende und Lehrende aller
Altersstufen nutzen. Dies macht den Standort mit seiner Universität
zu einem der wichtigsten im gesamten Alpe-Adria-Raum.«
»Wir verstehen das Educational Lab als Forschungslabor für das Lernen
der Zukunft. Innovative Lehr- und Lernformen werden in konkreten
Formaten entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Mit dieser Plattform
vernetzen wir Lehrende mit Lernenden, angehende ForscherInnen mit
etablierten WissenschafterInnen. Dieser Innovationsmotor ist wichtig
für die Zukunft Kärntens und für die Zukunft Österreichs.
Für heuer können wir bereits 21 Partnerorganisationen und mehr als
3000 VeranstaltungsteilnehmerInnen verzeichnen – Tendenz und
Nachfrage stark steigend. Vor allem Schulen können im Rahmen unserer
Infrastruktur neue Vermittlungsformen nutzen – und damit Mehrwert für
ihre SchülerInnen und LehrerInnen schaffen. Das ist die beste
Nachwuchsförderung im Bereich Naturwissenschaft und Technik – und
unsere Antwort auf den Fachkräftemangel«, erläutert der
Geschäftsführer des Lakeside Parks, Hans Schönegger abschließend.
Das Infrastrukturministerium stellt für das Educational Lab 960.000
Euro bereit. Damit werden etwa das SmartLab und Werkstätten
finanziert. Weitere 1,6 Millionen Euro investieren das Land Kärnten
und die Stadt Klagenfurt in dieses Projekt. Seitens der Europäischen
Union wurden für die Errichtung des Gebäudes 12 Millionen Euro
beigesteuert.
Ab 31. Mai, 14 Uhr stehen Ihnen auch Fotos der Eröffnungsfeier unter
folgendem Link zur Verfügung:
https://www.ots.at/redirect/lakeside-scitec
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP