Pernkopf: Bewusst mit unserer Energie umgehen
Utl.: Pernkopf: Bewusst mit unserer Energie umgehen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einer großen Siegerehrung in St. Pölten
fand das „Heizkessel-Casting“ kürzlich seinen Abschluss. Knapp 400
Besitzerinnen und Besitzer alter Heizkessel aus ganz Niederösterreich
hatten sich bei dem gemeinsamen Wettbewerb von Land Niederösterreich
und der Energie- und Umweltagentur NÖ beworben, um tolle Preise rund
ums Heizen zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme war die
Bereitschaft, beim Heizen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen.
„Das große Interesse zeigt, dass viele Menschen bereit sind, in
Zukunft mit erneuerbaren Energieträgern zu heizen. Sie leisten damit
einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sichern Arbeitsplätze und
die Wertschöpfung bleibt im eigenen Land“, so LH-Stellvertreter Dr.
Stephan Pernkopf.
Ziel der Aktion „Heizkessel-Casting“ war es, alte Heizkessel aus dem
Verkehr zu ziehen und damit die Feinstaub- und
Kohlendioxid-Emissionen beim Heizen zu reduzieren. Immerhin sind 30
Prozent aller Heizsysteme in privaten Haushalten älter als 20 Jahre.
„Im Durchschnitt sind die eingereichten Kessel 37 Jahre alt. Ein
Kesseltausch empfiehlt sich aber schon nach 15 Jahren, weil moderne
Heizkessel sauberer, sparsamer und komfortabler arbeiten. Das schont
die Umwelt und bringt jährlich bis zu 1.000 Euro Ersparnis bei den
Heizkosten“, sind sich Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der
Energie- und Umweltagentur NÖ, und Karl Pech, Landesinnungsmeister
der NÖ Installateure, einig. „Neben der richtigen Nutzung ist auch
die Wartung ein wichtiger Punkt, um die Lebensdauer des Heizkessels
zu verlängern“, fügt Peter Engelbrechtsmüller, Innungsmeister der NÖ
Rauchfangkehrer, hinzu.
Eine Sondertauschförderung in Höhe von 4.000 Euro für einen neuen
Biomassekessel, eine Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss
gewannen die Besitzer des jeweils ältesten Heizkessels in den vier
Hauptregionen: Veronika Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems im
Waldviertel (Kesselbaujahr 1967), Ingrid Kerbl aus Klosterneuburg im
Bezirk Tulln in der Region NÖ-Mitte (Kesselbaujahr 1966), Lukas
Zehetmayer aus Amstetten im Mostviertel (Kesselbaujahr 1967) und
Alexandra Kury aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach im Weinviertel
(Kesselbaujahr 1968). Den Hauptpreis, einen neuen Biomasse-Heizkessel
im Wert von 7.000 Euro, erhielten Shirley Joan und Jürgen Weißenböck
aus Kirchberg am Wechsel.
Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-12704, E-Mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at, bzw. Energie- und
Umweltagentur NÖ, Michael Strasser, Telefon 02742/219 19-333, E-Mail
michael.strasser@enu.at, www.enu.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK