- 26.05.2017, 15:35:41
- /
- OTS0108
„Zukunftsraum Thayatal“ übernimmt Streckenabschnitt der Thayatalbahn
LR Wilfing: Neues Projekt wird Tourismus in der Region verstärken
Utl.: LR Wilfing: Neues Projekt wird Tourismus in der Region
verstärken =
St. Pölten (OTS/NLK) - Der Verein „Zukunftsraum Thayaland“ übernimmt
von der NÖVOG einen Streckenabschnitt der Thayatalbahn zwischen
Schwarzenau und Waidhofen/Thaya. Diese Woche haben Landesrat Karl
Wilfing, Landesrat Maurice Androsch, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard
Stindl und Bürgermeister Reinhard Deimel den Nutzungsvertrag
unterzeichnet. „Ich freue mich, dass neben dem Nationalpark Thayatal
die Region eine zusätzliche Attraktion erhält und die
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Vorreiter darin sind,
wenn es darum geht, mit innovativen Ideen die Region zu beleben.
Neben dem von der Region entwickelten Radweg, wird auch das neue
Projekt den Tourismus in der Region verstärken und ankurbeln“, sagt
Landesrat Wilfing.
Die Gesamtverantwortung für die gesamte Strecke von 10,1 Kilometern
obliegt damit dem Verein. „Wichtig für uns ist, dass Waidhofen an der
Thaya weiterhin einen Anschluss an die Schiene hat. Ziel der Zukunft
ist eine touristische Nachnutzung der Strecke, um so eine vernünftige
Anbindung an den Thayarunde-Radweg zu schaffen“, klärt Vereinsobmann
Reinhard Deimel über die Übernahme auf.
Für Landesrat Androsch in seiner Funktion als vom Verein
„Zukunftsraum Thayaland“ bestellter Projektleiter für die Nachnutzung
der Bahnstrecke ist die nun erfolgte Vertragsunterzeichnung zugleich
große Chance wie auch wichtiger Mosaikstein für das touristische
Gesamtbild der Kleinregion. „Derzeit wird intensiv am neuen
Nutzungskonzept gearbeitet. Die Übernahme war eine wesentliche
Bedingung, um unterm Strich erfolgreich sein zu können“, zeigt sich
Androsch erfreut.
Auch NÖVOG-Geschäftsführer Stindl, freut sich über diese
Vereinbarung: „Wir sind froh, dass sich hier Menschen mit Herzblut
engagieren, denen es ein Anliegen ist, dass wertvolle Infrastruktur
nicht brach liegt, sondern dass hier sinnvolle neue Projekte
entstehen.“
Gegründet wurde der Verein „Zukunftsraum Thayaland“ im Sommer 2006.
Mitglied sind alle 15 Gemeinden des Bezirks Waidhofen an der Thaya.
Zweck des Vereins ist die Unterstützung einer nachhaltigen,
regionsgerechten und umfassenden Entwicklung des Bezirks Waidhofen an
der Thaya.
Nähere Informationen: Büro LR Wilfing, Florian Liehr, Telefon
02742-9005-12324, E-Mail florian.liehr@noel.gv.at, NÖVOG, MMag.
Martin Prikoszovich, Telefon 02742/36 09 90-13, E-Mail
noevog.presse@noevog.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK