• 25.05.2017, 08:45:16
  • /
  • OTS0006

FTI-Fördercall „Ernährung, Medizin, Gesundheit“ startet

Mikl-Leitner/Bohuslav: Niederösterreich setzt auf Forschung zum Wohle des Menschen

Utl.: Mikl-Leitner/Bohuslav: Niederösterreich setzt auf Forschung
zum Wohle des Menschen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Mit dem FTI Fördercall „Ernährung, Medizin,
Gesundheit“ werden wissenschaftliche Projekte unterstützt mit dem
Ziel, medizinische Standards zu verbessern, neue medizinische
Technologien zu entwickeln und Lebensmittel mit hoher Qualität
garantieren zu können. Diese Maßnahme ist Teil des Forschungs-,
Technologie- und Innovationsprogramm des Landes Niederösterreich.
Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Bereich soll ein
langes Leben in Gesundheit ermöglicht, Lebensmittel und Futtermittel
sowie sauberes Wasser gesichert sowie medizinische
Behandlungsverfahren verbessert bzw. entwickelt werden. „Die
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen, sie gilt es nachhaltig
zu sichern. Das ist auch ein wesentliches Anliegen in unserem
FTI-Programm, weswegen wir einen FTI Fördercall in diesem Jahr zum
Thema ´Ernährung, Medizin, Gesundheit´ ausschreiben“, betont
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Gesundheit nachhaltig sicherzustellen bedeutet eine Integration
von vielen Aspekten: von präventiven Ansätzen über ausgewogene
gesunde Ernährung und nachhaltige Nahrungsmittelketten bis hin zu
neuen medizinischen und medizintechnischen Entwicklungen und
Produktionsverfahren. „Die Bereiche Ernährung, Medizin und Gesundheit
sind Stärkefelder der blau-gelben Wirtschaft und Wissenschaft. Mit
dem Call sollen diese Stärken weiter ausgebaut und neue Impulse
gesetzt werden. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft
spielt dabei eine zentrale Rolle“, so Wirtschaftslandesrätin Petra
Bohuslav, die in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der
Technopolstandorte Krems und Tulln hervorhebt.

Der Fokus der aktuellen Ausschreibung liegt auf wissenschaftlichen
Projekten, die neue innovative Technologien, Verfahren, Produkte oder
Prozesse entwickeln und damit Gesundheit nachhaltig sichern. Die
thematische Ausrichtung des Calls ist breit und reicht von
präventiver Medizin, medizinischer Biotechnologie bis hin zu
Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Futtermittelketten.

Voraussetzung für die Einreichung ist, dass es sich um Projekte
der angewandten Forschung handelt, die darauf abzielen,
wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuen innovativen Verfahren,
Produkten oder Prozessen weiterzuentwickeln.

Zielgruppe sind Forschungseinrichtungen in Kooperation mit
Unternehmen aus Niederösterreich. Das maximale Fördervolumen liegt
bei 200.000 Euro pro Projekt, wobei die Förderquote abhängig vom
Projektinhalt ist und zwischen 40 Prozent und 60 Prozent liegt. Die
Förderungsvergabe erfolgt nach dem Wettbewerbsprinzip, wobei die
innovativsten Projekte gefördert werden. Insgesamt steht bis zu einer
Million Euro Budget zur Verfügung. Eingereicht werden kann ab Mai bis
3. November 2017.

Nähere Informationen und Kontakt: Amt der NÖ Landesregierung, Abt.
Wirtschaft, Tourismus, Technologie, Mag. Thomas Schmidt, Tel.
02742/9005-16123 Mail: thomas.schmidt@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel