• 24.05.2017, 09:00:01
  • /
  • OTS0021

VKI-Test: Butter muss durch nichts ersetzt werden

80 % der Buttermarken erhielten die Bestnote „sehr gut“

Wien (OTS) - 

Butter gehört noch immer zu den beliebtesten Brotaufstrichen. Außerdem wird sie auch gerne zum Kochen und Backen verwendet. Im Schnitt verbraucht jeder Österreicher über 5 Kilogramm Butter im Jahr. Diese große Nachfrage führt zu einem enormen Angebot in den Geschäften. In den Kühlregalen reihen sich die verschiedenen Sorten wie Teebutter, Sauerrahm- und Süßrahmbutter, Sommerbutter oder Fasslbutter dicht an dicht aneinander. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 23 Produkte ausgewählt, Importware und Butter aus heimischer Produktion, Biobutter und aus konventioneller Landwirtschaft stammend. Das Testergebnis beruhigt, gleich 18 Produkte wurden mit dem Testurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Nur in einer Butter wurde eine vergleichsweise hohe Keimkonzentration entdeckt, sie wurde mit „wenig zufriedenstellend“ bewertet. Der gesamte Test ist in der Juni-Ausgabe des KONSUMENT ab 24. Mai nachzulesen.

Kriterien für die Beurteilung waren die Zusammensetzung, die Mikrobiologie und die Kennzeichnung. Zusätzlich haben Experten und Laien die Butterproben verkostet. Überhaupt nichts auszusetzen gab es bei der Kennzeichnung, hier scherte kein einziges Produkt aus. Auch an die geforderte Zusammensetzung, die u. a. mindestens 82 Prozent Fett und höchstens 16 Prozent Wasser vorsieht, wurde von allen Erzeugern eingehalten. Die Verkostung hingegen brachte einen Ausreißer: eine Importware musste als Güteklasse 2 eingestuft werden. Wegen ihrer „leicht öligen“ Eigenschaften erreichte sie nur die Note „durchschnittlich“. Testverlierer mit „weniger zufriedenstellend“ wurde eine Biobutter, weil sie einen erhöhten Keimgehalt aufwies. Sie war deswegen aber nicht als ungenießbar zu klassifizieren. Zusammenfassend kann klar gesagt werden, dass man sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen muss: 18 Produkte von 23 waren tadellos.


SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 24. Mai 2017 in der neuen Ausgabe des KONSUMENT. www.konsument.at.


Rückfragen & Kontakt

Verein für Konsumenteninformation
Öffentlichkeitsarbeit
01/588 77-256
presse@vki.at
www.vki.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel