- 23.05.2017, 11:00:16
- /
- OTS0090
„fantastische perspektiven“: hali veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Eferding (OTS) - Unter dem Titel „fantastische perspektiven“
präsentiert hali seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Mit dem
Konzept „hali blue office“ und dem Bekenntnis zur bedingungslosen
Nachhaltigkeit hat der Eferdinger Büromöbelhersteller ein
Alleinstellungsmerkmal am österreichischen Markt. Die Ziele des
Klimaschutzpaktes 2020 erfüllt hali bereits jetzt.
hali hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und präsentiert dazu
nun seinen ersten Bericht. Das Unternehmen aus Eferding orientiert
sich freiwillig an den UNO-Nachhaltigkeitszielen und erfüllt die
Vorgaben des Klimaschutzpaktes 2020 schon jetzt. Das wurde hali von
der Österreichischen Energieagentur, die für die jährliche externe
Prüfung zuständig ist, für das Jahr 2016 bestätigt.
„Wir haben uns 2015 dazu entschieden, das Thema Nachhaltigkeit noch
konsequenter zu verfolgen. In einem Büromöbelmarkt, der von
Austauschbarkeit und Verdrängung geprägt ist, sind klare
Positionierungen notwendig. Wir wollen mit hali nicht nur
zukunftssicher wirtschaften, sondern auch ein Umfeld bieten, in dem
angenehmes, kreatives und produktives Arbeiten möglich ist. Zudem
wollen wir Vorbild und Inspiration für andere Unternehmen sein. Wenn
man Nachhaltigkeit ernst nimmt, dann muss sie sich in jedem Bereich
der Wertschöpfung eines Unternehmens wiederfinden“, sagt
Geschäftsführer Günther Marchtrenker.
Im Zuge des „hali blue office Nachhaltigkeitsprogramms“ wurde das
Logo von Rot auf Blau umgestellt – in Anlehnung an den Gedanken der
„blue economy“ und des „blauen Planeten“. „Durch das Bekenntnis zu
enkeltauglichem Wirtschaften und die Vision, aus dem Unternehmen
etwas Besonderes zu machen, ist die ‚fantastische Welt von hali‘
entstanden. Mit dem Veröffentlichen des ersten
Nachhaltigkeitsberichts gehen wir den eingeschlagenen Weg konsequent
weiter“, so Marchtrenker.
Seit 2005 reduzierte hali die CO2-Emissionen um 47 Prozent und senkte
den Energieverbrauch pro produziertem Möbelstück um 42 Prozent. Seit
2011 wurden außerdem 293 Maßnahmen im Bereich der betrieblichen
Gesundheitsförderung durchgeführt. hali arbeitet an seinen Zielen im
Großen und im Kleinen. Bei Lieferanten wird auf möglichst kurze
Anfahrtswege geachtet. Sämtliche Möbel, die hergestellt werden, sind
mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und nach PEFC
zertifiziert. Selbst bei Firmenevents und bei der Kaffeeauswahl wird
auf die Einhaltung nachhaltiger Kriterien geachtet.
Trotz der guten langfristigen Perspektiven ist es nicht immer
einfach, den Nachhaltigkeits-Schwerpunkt auch in kurzfristigen
wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen. „Einerseits spüren wir eine
zunehmende Sensibilisierung und Wertschätzung für unsere Art der
Unternehmensführung. Andererseits spielt sie bei vielen
Kundenentscheidungen nach wie vor keine oder bloß eine untergeordnete
Rolle. Oft geht es einfach nur um den Preis“, sagt Marchtrenker. „Im
Bereich der öffentlichen Hand sehen wir die Politik am Zug, im
Bundesvergabegesetz neben dem Bestbieterprinzip das Thema
Nachhaltigkeit mit messbaren Kriterien noch stärker in den
Vergabemechanismus zu integrieren.“
Über hali:
hali ist Systemhersteller von Büromöbeln in Österreich und eine
Top-Marke im nationalen und internationalen Branchenumfeld. In
Eferding (Oberösterreich), dem Headquarter von hali, werden auf einem
Areal von 35.000m2 ca. 48 Millionen Varianten an Systemmöbeln in
Klein- als auch Großserie hergestellt. Die Produktionsfläche beläuft
sich auf 25.000 m2 und ist mit den modernsten Maschinenanlagen zur
Holzver- und -bearbeitung ausgestattet. Als klimaaktiv pakt2020
Partner verpflichtet sich hali zur Erreichung genau definierter
Klimaschutzziele bis zum Jahr 2020. Mit sieben
Vertriebsniederlassungen in Österreich beträgt der Konzernumsatz im
Geschäftsjahr 2015/16 EUR 43,7 Millionen bei einer Mitarbeiteranzahl
von 233. hali ist Marktführer in Österreich und hält im Geschäftsjahr
2015/2016 einen Marktanteil von 14 Prozent bei einem Exportanteil von
ca. 16,5 Prozent. Nähere Informationen über hali erhalten Sie auf
www.hali.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST