• 23.05.2017, 07:00:16
  • /
  • OTS0001

Grenzen verschieben durch Leidenschaft – Andy Holzer als zweiter blinder Bergsteiger am Mount Everest

Der BSVÖ gratuliert zur außerordentlichen Leistung

Utl.: Der BSVÖ gratuliert zur außerordentlichen Leistung =

Wien (OTS) - Leidenschaft kennt keine Grenzen. Das hat Andy Holzer,
der blinde Bergsteiger aus Tirol, immer wieder bewiesen. Und nun hat
ihn seine Leidenschaft auch auf den Gipfel des höchsten Berges der
Welt geführt: den Mount Everest. Der BSVÖ gratuliert zu dieser
überragenden Leistung.

Um 7 Uhr 10 Ortszeit und bei windstillen minus 26 Grad haben Andy
Holzer, Wolfgang Klocker und Klemens Bichler am 21. Mai das Dach der
Welt erreicht. Nach mehreren gescheiterten Versuchen ist es dem Blind
Climber, wie er sich nennt, gelungen, auch den Mount Everest zu
besteigen – als zweiter blinder Mensch überhaupt hat er die 8.848m
gemeistert. Damit hat er die Seven Summits – also die sieben höchsten
Berge der Welt – komplett. Seine Gefühle bringt er nach Ankunft im
Lager so zum Ausdruck: „Wir sind so glücklich. Es ist gelungen. War
extrem hart. 8 Stunden Aufstieg und 5 Stunden Abstieg (…) Freu mich
wahnsinnig auf daheim. Tapfer waren wir.“

Anerkennung und Glückwünsche kommen aus dem Blinden- und
Sehbehindertenverband Tirol, Holzers Heimat, sowie von BSVÖ-Präsident
Dr. Markus Wolf: „Der BSVÖ bemüht sich, Grenzen zu verschieben und
neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Andreas Holzer hat dies auf ganz
beeindruckende Weise getan. Wir gratulieren ihm zu seiner ganz
großartigen Leistung!“

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) ist eine
Selbsthilfeorganisation und ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an
eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des
BSVÖ und seinen sieben Landesorganisationen in allen Bundesländern
sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu
leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und
Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen
können. Der BSVÖ ist in folgenden Bundesländern vertreten: Kärnten,
Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien
(Sitz auch für Niederösterreich, Burgenland). Insgesamt vertritt er
die Interessen von 318.000 blinden und sehbehinderten Menschen in
Österreich.

Quelle: https://andyholzer.com/everest2017/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel