Wien (OTS) - Im Rahmen der Multimedia-Strategie des ORF wird die
ORF-TVthek nicht nur für Webbrowser, sondern via Apps auch auf vielen
weiteren medialen Plattformen und Endgeräten bereitgestellt, um dem
Publikum die zeit- und ortsunabhängige Nutzung von ORF-TV-Contents zu
ermöglichen. Mit der neuesten App ist die Videoplattform nun ab
sofort auch einfach, bequem und für die Nutzung am TV-Gerät optimiert
auf Apple-TV-Boxen der neuesten Generation abrufbar.
Die Apple-TV-App beinhaltet alle Live- und Video-on-Demand-Angebote
der Web-Version der ORF-TVthek. So ist es über Apple TV auch möglich,
die ORF-TVthek-Videos wenn gewünscht in HD-Qualität zu sehen
(Ausnahme sind derzeit noch die „Bundesland heute“-Sendungen) oder
Untertitel und Transkripte abzurufen etc. Die ORF-TVthek wurde für
die Nutzung über Apple TV und das TV-Gerät optimiert, wobei eine
intuitive, bequeme und mit nur einigen wenigen Tasten mögliche
Bedienung im Mittelpunkt stand.
Ing. Michael Götzhaber, ORF-Direktor für Technik, Online und neue
Medien: „Die Verfügbarmachung der ORF-TVthek auf wichtigen medialen
Plattformen ist seit ihrem Launch zentraler Bestandteil unserer
Strategie. Eine App für die Videoplattform zu entwickeln, die sie
optimal auf Apple TV bereitstellt, war daher ein logischer und
wichtiger Schritt.“
Thomas Prantner, ORF-Onlinechef: „Unser Ziel ist es, hochwertige
TV-Contents des ORF auch für die nonlineare Nutzung anzubieten. Mit
der neuen ORF-TVthek-App können nunmehr Apple-TV-Nutzer das gesamte
Videoangebot bequem und in bester technischer Qualität auf ihrem
TV-Gerät genießen.“
Die ORF-TVthek-App für Apple TV wurde von der ORF-Hauptabteilung für
Online und neue Medien in Zusammenarbeit mit Pocketscience für die
neueste Apple-TV-Box (4. Generation) entwickelt und kann von
Apple-TV-Usern kostenfrei aus dem Store installiert werden.
Fernsehen, wann und wo Sie wollen
Die ORF-TVthek ist online, mobil und am TV-Gerät nutzbar: Es stehen
Apps für iPhones und iPads, Android-Betriebssysteme, Windows-8- und
Windows-10-PCs und -Tablets sowie Windows Phone 8 zur Verfügung,
womit die ORF-TVthek für alle gängigen Smartphones und Tablets via
App nutzbar ist. Es steht außerdem eine App für die Spielkonsole Xbox
One zur Verfügung.
Darüber hinaus wird die ORF-TVthek auch für das TV-Großformat bzw.
TV-Geräte bereitgestellt: Inzwischen steht das Angebot der
Videoplattform sowohl A1-TV- als auch UPC-Digitalkunden zur
Verfügung, ist via Samsung-, LG-Smart-TVs und zahlreichen weiteren
Smart-TV-Modellen sowie auch über AndroidTV nutzbar und wird auch via
HbbTV (ORF-Smart-Portal für HbbTV-taugliche Geräte, diverse
Kabelnetze) bereitgestellt. Außerdem kann die TVthek auch über Amazon
Fire TV Stick und Chromecast abgerufen werden. Ebenso bleibt –
unabhängig von der neuen App für Apple TV – die AirPlay-Funktion von
ios-Geräten zu Apple TV (alle Apple-TV-Generationen) bestehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK