Centre of Contemporary Art in Warschau widmet sich junger Generation mit experimentellen und kollaborativen Projekten
Utl.: Centre of Contemporary Art in Warschau widmet sich junger
Generation mit experimentellen und kollaborativen Projekten =
Wien (OTS) - TRANSFASHIONAL untersucht, wie Kunst und Mode junger
Künstler- und DesignerInnen auf gegenwärtige soziale, ökonomische,
kulturelle und umweltbedingte Dringlichkeiten reagieren und wie in
Auseinandersetzung mit dieser Fragestellung neue Positionen
entstehen. Die Ausstellung bringt junge KünstlerInnen aus Österreich,
Polen und England zusammen. Heute abend wird die aktuelle
Ausstellung, an der Studierende der Universität für angewandte Kunst
Wien mitwirken, in der polnischen Hauptstadt im Centre of
Centemporary Art Warschau eröffnet.
Mit dem Nachdenken über die Welt, in der sie leben, thematisiert
diese junge Generation von Künstler- und DesignerInnen auch die
Notwendigkeit Produktionsprozesse und soziale Beziehungsgefüge einer
Revision zu unterziehen. Sie wendet sich von der Modeindustrie mit
ihrem super-akzelerierten Produktionsrhythmus ab. Ihr Bestreben nach
Alternativen ermutigt und inspiriert neue Produktionen – mehr von
Ideen denn von Gütern. Über Tragbarkeit und Funktionalität
hinausgehend sind die Arbeiten kritisch, engagiert und konzeptionell,
Symbole und Symptome des Zeitgeistes.
TRANSFASHIONAL startete 2016 mit einem Workshop an der Schnittstelle
zwischen Mode und Kunst, an dem Hussein Chalayan (Modedesigner, Die
Angewandte), die Kuratorinnen José Teunissen (Arnhem Fashion Biennial
und London College of Fashion) und Susanne Neuburger (MUMOK − Museum
moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien), Barbara Putz-Plecko und
Beatrice Jaschke (beide: Die Angewandte) beteiligt waren.
Transfashional ermutigt und präsentiert kollaborative und
experimentelle Projekte mit transdisziplinärem Fokus. Die Grenzen
zwischen verschiedenen Disziplinen und Kunstsparten werden
transparent.
Künstler- und DesignerIinnen:
Manora Auersperg, Anna-Sophie Berger, Christina Dörfler-Raab & Jasmin
Schaitl, Lisa Edi, Afra Kirchdorfer, Kate Langrish-Smith, Maximilian
Mauracher, Ana Rajčević, Anna Schwarz, Lara Torres, Dominika
Wirkowska & Daria Wierzbicka & Julia Sulikowska & Radek Smędzik &
Margarita Slepakova & Clemens Fiechter & Robert Pludra & Maria
Olszewska & Janusz Noniewicz & Wojciech Małolepszy & Emil Litwiniec &
Brunon Kowalski & Jan Kardas & Natalia Gil.
Kuratiert von Dobrila Denegri
TRANSFASHIONAL ist eine Veranstaltung des Österreichischen
Kulturforum Warschau in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden
Künste Warschau, der Universität für angewandte Kunst Wien, dem
London College of Fashion. Mit Unterstützung des Österreichischen
Bundesministeriums für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien.
Centre of Contemporary Art Zamek Ujazdowki
Ausstellungseröffnung: Freitag, 19. Mai 2017 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.05–04.06.2017
http://csw.art.pl
Kontakt und Info:
Österreichisches Kulturforum Warschau: warschau-kf@bmeia.gv.at
Centre for Contemporary Art Warschau: Arletta Wojtala:
a.wojtala@csw.art.pl
Pressekontakt Österreichisches Kulturforum Warschau:
martin.meisel@bmeia.gv.at
Centre for Contemporary Art Warsaw Zamek Ujazdowski | Jazdów 2 |
00-467 Warszawa | http://csw.art.pl / Öffnungszeiten: Di–Mi, Fr–So:
12 – 19 Uhr, Do: 12 –21 Uhr. Donnerstags freier Eintritt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK