Brauerei lud zur Jubiläumsfeier mit musikalisch umrahmtem Ausblick auf das fünfte ZipfAir und stellte die innovativen Aktivitäten anlässlich 50 Jahre Leitsorte Urtyp vor.

Utl.: Brauerei lud zur Jubiläumsfeier mit musikalisch umrahmtem
Ausblick auf das fünfte ZipfAir und stellte die innovativen
Aktivitäten anlässlich 50 Jahre Leitsorte Urtyp vor. =
Linz (OTS) - Am Donnerstag, 18. Mai, wurde in der
oberösterreichischen Brauerei Zipf gleich ein doppeltes Jubiläum
gefeiert: Einerseits gibt es den Premium-Klassiker Zipfer Urtyp
nunmehr seit runden 50 Jahren – Grund genug für die Brauerei, sich
einige ausgefallene Aktivitäten zu überlegen –, andererseits gibt es
auch das ZipfAir, ein Konzert-Event der Superlative, heuer bereits
zum fünften Mal. Aus diesem Grund lud der Hausherr, Braumeister
Harald Raidl, zu einem Abend rund ums Bier in die Brauerei Zipf – wo
unter anderem die Band „iTüpfeRider“ den geladenen Gästen einen
musikalischen Ausblick auf das ZipfAir gab.
Harald Raidl erklärte: „Die Brauerei Zipf ist ein
oberösterreichisches Vorzeigeunternehmen, wir investieren laufend in
den Standort sowie in die Entwicklung neuer Produkte. Aber derzeit
haben wir noch zwei weitere Gründe, stolz zu sein: einerseits ein
gutes Produkt, das sich über Jahrzehnte am Markt etabliert hat –
unser Zipfer Urtyp –, andererseits eine Veranstaltung, die sich in
der kurzen Zeitspanne von fünf Jahren zu einem absoluten Highlight im
jährlichen Festivalkalender entwickelt hat: das ZipfAir. Alles in
allem ein starkes Lebenszeichen für die Region!“
ZipfAir 2017: die Besucher erwartet zum fünften Jubiläum ein
‚Best of‘ sowie neue Highlights
Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss – aber auch für die besten
Konzerte: Vom FM4 Frequency Festival bis zum Rock in Vienna
verspricht Zipfer besten Biergenuss und beste Musik. Auch die
Brauerei im oberösterreichischen Zipf wird einmal im Jahr zur
Location für ein Konzert der Superlative: Bereits zum fünften Mal
findet heuer am 10. Juni das ZipfAir zwischen den Mauern der
ehrwürdigen Brauerei statt. Nun wurde das Line-Up für das ZipfAir
2017 ebenso präsentiert wie Wissenswertes über die Veranstaltung, die
zum fünften Jubiläum natürlich einige besondere Schmankerl bietet.
Veranstalter Daniel Fammler ist stolz auf das, was das ZipfAir 2017
bietet: „Wir bieten unseren Gästen zum Fünfjährigen über 30 Acts,
erstmals sogar auf vier Bühnen. Dabei haben wir uns bemüht, ein ‚Best
of‘ der ersten Jahre zusammenzustellen – die stimmungsvollsten Bands
werden noch einmal bei uns auftreten, dazu kommen fünf weitere
regionale Bands. Das heißt, an Qualität legt unsere Veranstaltung
noch einmal zu, die Ticketpreise bleiben aber gleich. Ein
Soft-Opening bereits am Freitag vor dem Event, eine Akustik-Bühne im
Hopfengarten, eine doppelt so große Zipfer Main Stage und ein neuer
elektronischer Floor runden das Event heuer ab. Vorbeikommen zahlt
sich jedenfalls aus!“
Christian Payrhuber, Regionaler Verkaufsdirektor Gastronomie bei der
Brau Union Österreich, erklärt, warum dieses Festival so gut in die
Brauerei Zipf passt: „Als Marke präsentiert sich Zipfer ehrlich,
verlässlich, fröhlich und begeisternd. So wie sie für
unverwechselbaren Biergenuss steht, passt sie perfekt zum Erlebnis
intensiver Momente – wie zu tollen Konzerten oder Festivals.“
Das Line-up für das heurige ZipfAir kann sich also sehen lassen: in
einem Mix aus unterschiedlichen Stilrichtungen werden etwa Mono &
Nikitaman, Russkaja, Felix Kröcher, Beatboxer Fii,
Grossstadtgeflüster, Steve Looney und Chris Gomez den Fans einheizen.
Das vollständige Line-up ist online unter www.zipfair.at/lineup zu
finden.
Eine Neuigkeit ist neben der neuen Akustik-Bühne im Hopfengarten, der
doppelt so großen Hauptbühne an einer anderen Location und diversen
Änderungen bzw. Erweiterungen für die elektronische sowie die
Techno-Musik auch das Soft-Opening, das es 2017 erstmals geben wird:
Bei freiem Eintritt wird im kleinen Kreis bereits ein kleiner,
regionaler Vorgeschmack – u. a. mit den Bands Hobo Station und
Offbeatfront aus der Nachbarschaft – gegeben. Ab 19:00 Uhr sind
Neugierige willkommen – dabei wird auch ein Meet & Greet mit der Band
Grossstadtgeflüster für Samstag verlost.
Der Ticketverkauf ist bereits angelaufen: Eventtickets gibt es bei
diversen Partnern, z. B. bei Ö-Ticket, Raiffeisenbanken, bei Libro,
Saturn und Media Markt sowie in fast allen Trafiken österreichweit,
bzw. bei EMO Productions in Frankenburg, 4Seasons in Vöcklabruck,
Anklang in Eberschwang sowie im Brauhaus Zipf.
50 Jahre Urtyp: auch dazu gibt es heuer besondere Aktivitäten
Die Brauerei Zipf steht aber in allererster Linie für exklusives Bier
mit einer besonderen Hopfennote, weil sie als einzige Brauerei
Österreichs seit jeher mit frischem Naturhopfen braut. In diesem
Kontext begeht die traditionsreiche Brauerei heuer ein weiteres
Jubiläum: Die Leitsorte Zipfer Urtyp – eine hell goldgelbe
Spezialität, extraktreich, fruchtig und mit feinherben Hopfennoten
sowie dezenten Malztönen – gibt es inzwischen seit runden fünfzig
Jahren.
Zu diesem Jubiläum wurde gemeinsam mit PULS 4 etwas Besonderes
ausgeheckt: Für Fans der Marke und Zipfer-Bier-Genießer gab es die
einzigartige Möglichkeit, sich bei einem Casting zu bewerben und im
Sommer 2017 eine wichtige Rolle in der Brauerei Zipf zu übernehmen:
Gesucht wurde ein Team, das die Aufgaben des Hopfenmeisters, des
Braumeisters, des Kellermeisters, des Füllmeisters und des
Liefermeisters übernimmt – und unter dem Motto #eureBrauerei die
Geschicke in Zipf lenkt. Dabei wird eine Sonderedition des Zipfer
Urtyp gebraut, die dann tatsächlich im Handel und in der Gastronomie
erhältlich sein wird. Alle Details dazu gibt es online unter
http://www.puls4.com/eure-brauerei
Braumeister Harald Raidl meint: „Wir sind in der Braurei Zipf ja
immer offen für Neues, wie wir auch gerade wieder mit unserem
innovativen Zipfer Hops mit Hopfenlimonade bewiesen haben. Nun feiern
wir das fünfzigste Jubiläum von Zipfer Urtyp auch auf eine
unkonventionelle Weise: Wir übergeben die Brauerei für einen
begrenzten Zeitraum an Zipfer-Fans, die selber – natürlich auch mit
Hilfestellung – eine Jubiläumsedition des Zipfer Urtyp einbrauen
werden. Ich freue mich schon darauf, die Kandidaten kennenzulernen
und mit ihnen zu arbeiten.“
Über Zipfer
Die Brauerei wurde 1858 in Zipf gegründet. Insgesamt 14
unterschiedliche Biersorten werden heute gebraut und in 26 Ländern
weltweit vertrieben, dazu kommt Zipfer Hops mit Hopfenlimonade.
Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss. Seinen besonderen
Charakter und die aromatische Hopfennote verdankt das Bier der
Verwendung von Rohstoffen höchster Qualität und der speziellen
Hopfung nach ursprünglicher Art. Als einzige Brauerei Österreichs
braut die Brauerei Zipf seit jeher mit frischem Naturhopfen, der per
Hand vermahlen und zugegeben wird. Die Leitsorte Zipfer Urtyp, 1967
eingeführt, steht für den Inbegriff des hellen Biertyps und ist bis
heute der echte Premium-Klassiker am heimischen Biermarkt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU