• 18.05.2017, 12:20:46
  • /
  • OTS0142

Domingo-Abend am Freitag in ORF III: Live-zeitversetzte Übertragung des Galakonzerts aus der Wiener Staatsoper

Außerdem: „Kultur Heute Spezial“ live aus dem Haus am Ring, Künstlerporträt „Plácido Domingo – Meine größten Rollen“

Utl.: Außerdem: „Kultur Heute Spezial“ live aus dem Haus am Ring,
Künstlerporträt „Plácido Domingo – Meine größten Rollen“ =

Wien (OTS) - Am Freitag, dem 19. Mai 2017, widmet ORF III Kultur und
Information den ganzen Programmabend einem der wohl bedeutendsten
Opernstars der Welt: Plácido Domingo. Dieser feiert an exakt diesem
Tag sein 50. Bühnenjubiläum an der Wiener Staatsoper. Im Zuge dessen
veranstaltet das Haus am Ring ein hochkarätig besetztes Galakonzert,
das von ORF III live-zeitversetzt im Hauptabend übertragen wird.

Zuvor melden sich Ani Gülgün-Mayr und Barbara Rett in einem „Kultur
Heute Spezial“ (19.50 Uhr) live aus der Wiener Staatsoper. Sie
berichten darüber, was die Staatsoper darüber hinaus für ihr
Ehrenmitglied geplant hat, wie u. a. die am 17. Mai eröffnete
prunkvolle Ausstellung im Gustav-Mahler-Saal, in der Fotos, Kostüme,
Requisiten, Zeitdokumente und Filmausschnitte auf Plácido Domingos
fünf Staatsopern-Jahrzehnte zurückblicken lassen. Außerdem begrüßt
Barbara Rett Staatsoperndirektor Dominique Meyer, Kammersänger Heinz
Zednik und Koloratursopranistin Maria Nazarova zum persönlichen
Gespräch.

Höhepunkt des Programmabends ist die live-zeitversetzte Übertragung
der „Plácido Domingo Gala aus der Wiener Staatsoper“ (20.15 Uhr). ORF
III überträgt dabei exklusiv in Zusammenarbeit mit der Wiener
Staatsoper den Staatsopern-Live-Stream für das Fernsehpublikum.
Domingo, der sich in seiner künstlerischen Laufbahn ein Repertoire
von rund 150 verschiedenen Bühnenrollen angeeignet hat, wird beim
Galakonzert selbst in drei Verdi-Partien zu erleben sein: Als
Ankarström in „Un ballo in maschera“, als Giorgio Germont in „La
Traviata“ und als „Simon Boccanegra“. Unterstützt wird er dabei von
hochkarätigen Sängerkolleginnen und Sängerkollegen wie Ramón Vargas,
Dmitry Korchak, Ana María Martínez u. v. m. Es spielt das Orchester
der Wiener Staatsoper mit Marco Armiliato am Dirigentenpult.

Welche musikalischen Glanzstücke der Jubilar in seiner Karriere
außerdem bereits vollbracht hat, zeigt das anschließende
Künstlerporträt „Plácido Domingo – Meine größten Rollen“ (22.40 Uhr)
von Filmemacher Chris Hunt aus dem Jahr 2009. Mit persönlichen
Anekdoten über aufregende Lebensstationen, untermalt von Ausschnitten
aus den schönsten Opernproduktionen, lernt man den Weltstar auch von
der ganz persönlichen Seite kennen.

Apropos Künstlerporträt: ORF 2 präsentiert in der „matinee“ am
Sonntag, dem 21. Mai, die neue Dokumentation „Domingo und Wien – Eine
musikalische Liaison“ von Teresa Vogl. Der Film lässt Plácido
Domingos Karriere Revue passieren und setzt einen Schwerpunkt auf
seine Auftritte in Österreich – allein rund 250 Vorstellungen hat der
Weltstar als Sänger und Dirigent im ehrwürdigen Haus am Ring
absolviert, dem er seit seinem Debüt vor 50 Jahren sehr verbunden
ist.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel