• 18.05.2017, 11:29:51
  • /
  • OTS0113

Donauinselfest 2017: Finales Programm vorgestellt

Fokus auf heimische Acts, neue Insel-App und Kooperation mit Start-Ups

Utl.: Fokus auf heimische Acts, neue Insel-App und Kooperation mit
Start-Ups =

Wien (OTS/RK) - Heute, Donnerstag, hat SPÖ-Gemeinderätin Sybille
Straubinger im Rahmen eines Pressegesprächs das finale Line-Up für
das Donauinselfest 2017 vorgestellt. Das 34. Donauinselfest findet
vom 23. Bis 25. Juni 2017 statt und bietet auf elf Bühnen 600 Stunden
Programm. Neben internationalen Acts wie Amy McDonald, Michael
Bolton oder dem Deutsch-Rapper Cro liegt der Programmschwerpunkt
heuer auf heimischen KünstlerInnen , wobei laut
Donauinselprojektleiter Thomas Waldner vor allem junge Musikgruppen
bevorzugt werden. Neben dem Debut von Austro-Schlagertitan Hansi
Hinterseer sind mit Nino aus Wien, Roman Gregory, Marc Pircher und
Marianne Mendt – die ein Tribute-Programm an Ella Fitzgerald
präsentiert – wieder viele heimische Fixstarter dabei. Kabarettist
Klaus Eckel wird mit seinem Programm „Zuerst die gute Nachricht“ für
Unterhaltung sorgen.

Neues Gastro-Konzept und Kooperation mit StartUps

Neben dem bewährten Rahmenprogramm mit Kinder- und Sportinseln
bietet das Donauinselfest heuer auch „entschleunigte“ Gastgärten und
einen Pop-Up-Kreativmarkt an. Hier kooperieren die
Inselfest-MacherInnen mit Start-Ups, kündigten Straubinger und
Waldner an.

Donauinselfest-App „dif17“ hilft

2017 kommt auch wieder die Donauinselfest-App „dif17“ zum Einsatz.
Neben Informationen über den BesucherInnenzustrom und Verkehrsstaus
finden sich darin auch Angaben zum Programm, für das Verhalten in
Notfällen und die Hausordnung auf dem Festgelände sowie Antworten auf
die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem
Donainselfest.

Insgesamt befinden sich im 4,5 Kilometer großen Festgelände auf
der Insel u.a. vier Info-und Meetingpoints, 250 Verkaufsstände, über
200 Büro-und Lager-Container, 130 Zelte und 60 Leittürme. Für die
Vorbereitung und Durchführung des Musikfestivals sind laut
Veranstalter etwa 1.500 MitarbeiterInnen im Einsatz. Der
Gesamtwerbewert wird mit 101.427.827,86 Euro angegeben. (Schluss) hl

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel