• 16.05.2017, 15:23:07
  • /
  • OTS0197

Merck Family Foundation: Über 150.000 € für soziale Organisationen in Österreich

Vertragsunterzeichnung

Wien/Darmstadt (OTS) - Die Merck Family Foundation wird zwei soziale
Organisationen in Österreich, die sich dem Wohl von Kindern widmen
mit über 150.000,- € unterstützen.

Johannes Baillou, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der
Merck Family Foundation, unterzeichnete gestern eine entsprechende
Vereinbarung mit „MOMO“, dem Wiener Kinderhospiz und dem
Österreichischen Verein „Kleine Herzen“, der sich bedürftiger Kinder
in Russland und der Ukraine annimmt.

Das 2013 gegründete mobile Kinderhospiz MOMO betreut derzeit rund 70
Kinder, die lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt sind und
ihre Familien im Großraum Wien. Die Unterstützung reicht hierbei von
medizinischer Versorgung, physiotherapeutischen Behandlungen bis zur
psychologischen- und sozialarbeiterischen Betreuung.

„Kleine Herzen“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um arme,
vernachlässigte und Waisenkinder in Russland und der Ukraine kümmert.
Das Ziel ist es, den Kleinsten in diesen Ländern eine bessere Zukunft
zu ermöglichen.

„Kinder sind das schwächste Glied unserer Gesellschaft und brauchen
unseren besonderen Schutz und Unterstützung – gerade wenn sie nicht
das Glück hatten, gesund und in einem sicheren sozialen Umfeld
aufwachsen zu können“, so Baillou. „Wir hoffen, als ‚Anstifter‘ viele
weitere Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zu einer
entsprechenden Unterstützung anzuregen.“

Martina Kronberger-Vollnhofer, Geschäftsführerin von MOMO, zeigte
sich überwältigt von dem Engagement der Merck-Familie und der Höhe
der Unterstützung: „Mit den zugesagten € 63.358,- ist die notwendige
sozialarbeiterische und psychologische Versorgung schwerstkranker
Kinder und ihrer Familien durch das MOMO-Team für dieses Jahr
gesichert. Wir danken der Merck Familien Stiftung von Herzen für
diese großzügige Spende, die betroffenen Familien eine umfassende
Versorgung durch Wiens mobiles Kinderhospiz MOMO ermöglicht.“

„Wir sind überglücklich über diese großzügige Zuwendung - € 92.811,-
sind eine unglaublich hohe Summe in einem Land wie Russland“, sagt
Pascale Vayer, Obfrau von Kleine Herzen. „Wir werden dieses Geld
verwenden, um dringend nötige bauliche Maßnahmen im Waisenhaus von
Porkhov vorzunehmen, in dem derzeit 210 Kinder betreut werden.
Darüber hinaus werden wir Wäsche, Materialien für den Gemüseanbau
und, ganz wichtig, Schulbücher anschaffen können. Vielen Dank an die
Merck Familien Stiftung!“

Die Unternehmerfamilie Merck gründete 2016 die Merck Family
Foundation zur Bündelung der karitativen Aktivitäten ihrer rund 150
Gesellschafter. Insbesondere an den weltweiten Standorten des
Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmens will sie
nachhaltig und sichtbar das Wohl der Zivilgesellschaft fördern. Ein
besonderes Förderungsinteresse gilt dabei Projekten aus dem
Gesundheitsbereich.

Geschäftsführer und Ansprechpartner der Merck Family Foundation gGmbH
ist Walter Huber, der vor einer Ruhestandspause zuletzt 18 Jahre die
Konzernkommunikation von Merck verantwortete.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel