Am 18.5. (16.00 Uhr), Treff: Pfenninggeldgasse – Station 48 A, E-Mails an das Bezirksmuseum 16: bm1160@bezirksmuseum.at
Utl.: Am 18.5. (16.00 Uhr), Treff: Pfenninggeldgasse – Station 48 A,
E-Mails an das Bezirksmuseum 16: bm1160@bezirksmuseum.at =
Wien (OTS/RK) - Seit Mitte März läuft im Bezirksmuseum Ottakring
(16., Richard Wagner-Platz 19 b, Eingang: Hasnerstraße) eine
ansprechend gestaltete Sonder-Ausstellung, die Auskunft über das
Thema „Gemeindebauten in Ottakring“ gibt. Die Rückblicke auf die
spannende Geschichte der städtischen Wohnhausanlagen im 16. Bezirk
werden bis Donnerstag, 21. September, gezeigt. Die Öffnungszeiten des
Museums: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis
12.00 Uhr. Der Eintritt ist gratis.
Gratis-Tour nur bei Schönwetter, Anmeldung: 4000/16 117
Umrahmt wird die Schau durch Führungen. Der nächste Termin: Am
Donnerstag, 18. Mai, lädt Museumsleiter Jochen Müller zu einem
aufschlussreichen Spaziergang ein. Dauer: 16.00 bis 17.30 Uhr.
Treffpunkt: Station Pfenninggeldgasse der Linie 48 A (Richtung
Baumgartner Höhe, bei der Tankstelle). Telefonische Anmeldung:
4000/16 117 (Büro-Team der Bezirksvorstehung Ottakring).
Der auf ehrenamtlicher Basis werkende Bezirkshistoriker Jochen
Müller besucht am Donnerstag, 18. Mai, mit den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern am lehrreichen Rundgang zum Beispiel den „Karl Novy-Hof“,
den „Pirquethof“ und den „Schuhmeier-Hof“. Außerdem sind
Besichtigungen des „Josef Srp-Hofs“ sowie der städtischen Wohnbauten
in der Pfenninggeldgasse und der Sulmgasse geplant. Die
Gemeindebauten-Tour wird nur bei Schönwetter durchgeführt. Das
Mitmachen ist kostenlos. Beantwortung von Fragen: Telefon 4000/16 127
bzw. E-Mail bm1160@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Ottakring:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK