• 14.05.2017, 10:16:10
  • /
  • OTS0005

16. Platz für Österreich beim „Eurovision Song Contest“: Nathan Trent Elfter beim Juryvoting

Insgesamt 2,959 Millionen bei ESC-Shows in ORF eins

Utl.: Insgesamt 2,959 Millionen bei ESC-Shows in ORF eins =

Wien (OTS) - „Jeder Künstler, der beim Song Contest einmal mitmachen
darf, ist ein Glückspilz. Ich habe mein Bestes gegeben und es freut
mich, dass mein Song bei den Jurys so gut angekommen ist – mein
Highlight waren natürlich die zwölf Punkte aus Bulgarien. Sicher
hätte ich mir auch gewünscht, dass ich bei dem einen oder anderen
Land beim Publikumsvoting besser abgeschnitten hätte – aber mit dem
Finaleinzug habe ich mein Ziel erreicht und mit Platz 16 von 42 kann
ich zufrieden sein. Ich danke allen, die mich auf meinem Weg
unterstützt haben.“ – mit „Running on Air“ erreichte Nathan Trent
Platz 16 beim Eurovision Song Contest in Kiew – beim Juryvoting lag
Österreichs Teilnehmer sogar auf Platz 11. Bis zu 992.000 waren
gestern beim 62. ESC, den Salvador Sobral aus Portugal für sich
entscheiden konnte, live in ORF eins mit dabei. Im Durchschnitt
verfolgten 896.000 Zuschauerinnen und Zuschauer Nathan Trents
Auftritt. Die Präsentation der Songs erzielte damit einen Marktanteil
von 36 Prozent. Bei den jungen Zielgruppen waren es sogar 50 Prozent
bei 12-49 Jährigen bzw. 59 Prozent bei unter 30-Jährigen. Groß war
das Interesse auch am spannenden Voting (Fachjury und
Publikumsvoting): Die Punktevergabe der 42 Teilnehmerländer wollten
sich im Durchschnitt 875.000 nicht entgehen lassen. Das Voting
erzielte einen Marktanteil von 53 Prozent (61 Prozent bei 12–49 bzw.
67 Prozent bei 12–29). Insgesamt verfolgten 2,959 Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer (weitester Seherkreis) die ESC-Abende am
9., 11. und 13. Mai mit der dreiteiligen Doku „Mr. Song Contest
proudly presents“, den Live-Shows und der „ZiB 24 spezial“ in ORF
eins. Auch das Teletwitter-Angebot des ORF TELETEXT wurde vom
Publikum hervorragend angenommen – insgesamt gingen am Finalabend auf
Seite 780 1.051 Tweets on air. Der Live-Ticker auf ORF.at zum ESC
2017 hatte bisher bereits rund 300.000 Zugriffe.

Österreich bekam von 24 Jurys der 42 teilnehmenden Länder Punkte –
von der bulgarischen Jury wurde Nathan Trent sogar auf den ersten
Platz (12 Punkte) gewählt und vom Siegerland Portugal auf den zweiten
(zehn Punkte). Beim Televoting war Österreich bei keinem Land unter
den Top Ten.

ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Wir waren seit 2014 in jedem
ESC-Finale mit dabei – auch wenn uns das heuer einige nicht zugetraut
hätten. Österreich ist auf der Song-Contest-Landkarte kein weißer
Fleck mehr. Ein elfter Platz bei den internationalen Jurys, einmal
sogar die Höchstwertung und insgesamt Rang 16 sind für mich ein
Erfolg und zeigen, dass wir am absolut richtigen Weg sind. Nathan
Trent hat mit Qualität bei den Jurys gepunktet. Er ist ein
herausragender Künstler und ein überaus sympathischer junger Mensch,
bei dem ich mich herzlich bedanken möchte und dem ich alles Gute für
seine Zukunft wünsche.“ Und weiter: „Ich gratuliere Portugal zum
ersten Sieg – mit Salvador Sobral hat ein Künstler gewonnen, der mit
Musikalität, Persönlichkeit und Originalität Europa überzeugte.“

Nathan Trent am 15. Mai zu Gast im Ö3-Wecker – Themencontainer in der
ORF-TVthek

Einen Tag nach seiner Rückkehr aus Kiew ist Österreichs
Song-Contest-Teilnehmer Nathan Trent zu Gast bei Robert Kratky im
Ö3-Wecker. Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer berichtete während der
Finalwoche für die Ö3-Hörer/innen live aus Kiew über Nathan Trent,
die Proben, die Partys sowie die Highlights der Shows und begleitet
ihn auch wieder zurück nach Wien. Seine Eindrücke und Erlebnisse
schildert er on air im Hitradio Ö3 und online auf http://oe3.ORF.at.
Den Blog, alle Infos und Storys und die Fotos vom Eurovision Song
Contest 2017 gibt‘s auf http://oe3.ORF.at. Die ORF-TVthek brachte
Live-Streams der Semifinal- und Final-TV-Shows und stellt die Shows
sowie Beiträge weiterer ORF-Sendungen rund um den „Eurovision Song
Contest“ in einem Themencontainer auch als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel