Katholische Kirche in Kärnten über Gedenkfeier am Loibacher Feld: "Ja zum Totengedenken, Nein zu jeder Form der antisemitischen oder faschistischen Instrumentalisierung"
Utl.: Katholische Kirche in Kärnten über Gedenkfeier am Loibacher
Feld: "Ja zum Totengedenken, Nein zu jeder Form der
antisemitischen oder faschistischen Instrumentalisierung" =
Klagenfurt (KAP) - "Ja zum Totengedenken, Nein zu jeder Form der
antisemitischen oder faschistischen Instrumentalisierung": Das hat
die katholische Kirche in Kärnten am Donnerstag im Blick auf die
Gedenkveranstaltungen südlich von Bleiburg in einer Aussendung
festgehalten, zu denen am Samstag wieder Tausende Teilnehmer zum
Großteil aus Kroatien erwartet werden. Darin stellt die Diözese klar,
"dass sie sich von jeder möglichen antisemitischen
Instrumentalisierung dieser Veranstaltung sowie jeder etwaigen
Verherrlichung einer faschistischen Vergangenheit klar und
entschieden distanziert".
Gleichzeitig wird der geistliche Charakter der von der katholischen
Kirche in Kroatien gestalteten und geleiteten Feier betont: "Diese
liturgischen Gedenkfeiern auf dem Loibacher Feld gaben und geben den
Angehörigen der Opfer die Möglichkeit, der damals getöteten Menschen
zu gedenken und für sie zu beten", heißt es darin. Gleichzeitig wird
darauf verwiesen, "dass die Gräuel der unmittelbaren Nachkriegszeit
im kommunistischen Jugoslawien lange Zeit verschwiegen wurden und
daher das Loibacher Feld für viele Hinterbliebene zu einem Ort des
christlichen Gedenkens geworden ist".
Die Feiern in Erinnerung an die Ereignisse vor 72 Jahre beginnen am
Samstag, 13. Mai, um 11 Uhr mit einem Opfergedenken. Im Anschluss
daran findet um 12 Uhr eine Messe auf dem Gelände der Gedenkstätte
statt, die von Erzbischof Djuro Hranic (Erzdiözese Djakovo-Osijek)
geleitet wird.
Mehr unter:
www.kathpress.at/goto/meldung/1502070/dioezese-opfergedenken-in-bleib
urg-nicht-instrumentalisieren
((ende)) PWU/FAM
Copyright 2017, Kathpress (www.kathpress.at). Alle Rechte vorbehalten
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT