• 11.05.2017, 13:03:04
  • /
  • OTS0137

Papst Franziskus in Fatima: ORF überträgt Heiligsprechung zweier Seherkinder live

Reportage und Gottesdienst am 13. Mai ab 9.55 Uhr in ORF 2, „Logos“ in Ö1

Utl.: Reportage und Gottesdienst am 13. Mai ab 9.55 Uhr in ORF 2,
„Logos“ in Ö1 =

Wien (OTS) - Zwei Tage dauert der Besuch von Papst Franziskus in
Portugal. Im Zentrum dieser 19. Auslandsreise des Papstes steht das
Jubiläum „100 Jahre Fatima“. 1917 soll den Hirtenkindern Lucia,
Jacinta und Francisco von Mai bis Oktober die Muttergottes erschienen
sein, insgesamt sechsmal. Zwei der drei Kinder, Jacinta und Francisco
Marto, wird Papst Franziskus im Rahmen eines feierlichen
Gottesdienstes am Samstag, dem 13. Mai, 2017, heiligsprechen.

ORF 2 überträgt den Papstgottesdienst aus Fatima im Rahmen einer
Sondersendung live. Ab 9.55 Uhr kommentiert Christoph Riedl-Daser im
ORF-Papststudio gemeinsam mit dem Religionssoziologen Prof. Paul
Zulehner die Feierlichkeiten – zugeschaltet aus Fatima ist
ORF-Korrespondent Josef Manola. Nach Christian Rathners aktueller
Reportage „100 Jahre Fatima“ über die Erscheinungen von Fatima und
die weitere Entwicklung zu einem der größten Marienwallfahrtsorte der
Welt beginnt um 10.15 Uhr die Live-Übertragung des Gottesdienstes aus
der Basilika in Fatima.

Reportage „100 Jahre Fatima“ – Samstag, 13. Mai, 9.55 Uhr, ORF 2

Eine antiklerikale Republik, der Erste Weltkrieg, bittere Armut im
Land: Die Geschichte der drei portugiesischen Hirtenkinder, die die
Muttergottes gesehen haben sollen, entstand in schweren Zeiten. Jahre
später machte Diktator Salazar „das Phänomen“ Fatima zum wesentlichen
Bestandteil seines autoritären Regimes. Vor allem die himmlische
Botschaft von einer „Bekehrung“ Russlands gefiel dem strengen
Antikommunisten. Als mit der Nelkenrevolution von 1974 die Diktatur
gestürzt wurde, schien vielen das Ende Fatimas nahe. Aber die
Popularität des Marienwallfahrtortes ist auch in der Demokratie
ungebrochen. Millionen Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt kommen
jedes Jahr nach Fatima und bringen ihre Sorgen und Nöte mit. Jetzt
steht ein neuer Höhepunkt bevor: Der Papst wird die Seherkinder
Jacinta und Francisco heiligsprechen.

„Logos“ zum Phänomen der Marienerscheinungen – Samstag, 13. Mai,
19.05 Uhr, Ö1

Sie ruft zu Umkehr und Buße auf oder zum Gebet für den Frieden in der
Welt, und manchmal lässt sie sogar eine Heilquelle entspringen:
Maria, die irdische Mutter des Jesus von Nazareth, soll im Laufe der
Geschichte als „Jungfrau und Gottesmutter“ immer wieder auf Erden
erschienen sein. Vor genau 100 Jahren – am 13. Mai 1917 – berichteten
drei Hirtenkinder aus dem kleinen Dorf Fatima in Portugal zum ersten
Mal von der Begegnung mit einer „weiß gekleideten Frau“, die heller
als die Sonne gestrahlt haben soll. Aus Anlass dieses Jubiläums
befasst sich „Logos“ mit dem Phänomen der Marienerscheinungen, das
besonders in der römisch-katholischen Kirche große Bedeutung hat.

ORF 2 überträgt den großen Papstgottesdienst zum 100. Jahrestag der
Marienerscheinungen in Fatima am 13. Mai ab 10.15 Uhr umfassend
barrierefrei für sein seh- und hörbehindertes Publikum. Der
Gottesdienst wird im ORF TELETEXT auf Seite 777 live für das
gehörlose oder hörbeeinträchtigte Publikum untertitelt. Für blinde
und sehbehinderte Menschen wird der Gottesdienst von Johannes Karner
und Gregor Waltl live audiodeskribiert. Der Audiokommentar kann via
Fernbedienung auf der zweiten Tonspur zugeschaltet werden.

Über den Papstbesuch in Fatima informieren neben der aktuellen
Berichterstattung des ORF auch das Religionsmagazin „Orientierung“
(14. Mai, 12.30 Uhr, ORF 2), ORF.at und ORF TELETEXT.

„Papst Franziskus in Fatima“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage
als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel