Live am 11. Mai in ORF eins
Utl.: Live am 11. Mai in ORF eins =
Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 11. Mai 2016, ist es so weit – dann
geht Nathan Trent live ab 21.00 Uhr in ORF eins im zweiten Semifinale
des „Eurovision Song Contest 2017“ mit Startnummer 2 ins Rennen um
eines der zehn Tickets für das große Finale am 13. Mai. Für den
kundigen Kommentar sorgt einmal mehr Andi Knoll. Eröffnet wird der
ESC-Abend von ORF eins bereits um 20.15 Uhr mit dem zweiten Teil von
„Mr. Song Contest proudly presents“. Anschließend an das zweite
Semifinale folgt um 23.10 Uhr mit „ZOE live!“ ein Konzert von
Österreichs letztjähriger ESC-Teilnehmerin beim Wiener Donauinselfest
2016.
Moldawien, Aserbaidschan, Griechenland, Schweden, Portugal, Polen,
Armenien, Australien, Zypern und Belgien – diese Länder
qualifizierten sich gestern im ersten Semifinale, das bis zu 395.000
Zuseherinnen und Zuseher live ab 21.00 Uhr in ORF eins sahen. Im
Durchschnitt waren 328.000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei.
Besonders erfolgreich war die Show aus Kiew beim jungen Publikum mit
19 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen und 23 Prozent bei den 12- bis
29-Jährigen. Beim Voting waren es 25 bzw 28 Prozent Marktanteil in
den genannten Zielgruppen.
Nathan Trent in Kiew: Empfang in der Botschaft und Performance im
Eurovision Village
Österreichs Song-Contest-Teilnehmer Nathan Trent verfolgte das erste
Semifinale gemeinsam mit der österreichischen Delegation in seinem
Hotel in Kiew – und dank ORF-TVthek auch die von Andi Knoll
kommentierte ORF-Version inklusive Vorprogramm „Mr. Song Contest
proudly presents“. Davor war Nathan Trent zu Gast bei einem eigens
für ihn veranstalteten Empfang in der österreichischen Botschaft in
Kiew, wo ihm Botschafterin Mag. Hermine Poppeller „Toi, toi, toi!“
wünschte: „Nathan Trent ist ein sehr talentierter junger Künstler und
ich bin mir sicher, dass er unser Land als musikalischer Botschafter
ausgezeichnet vertreten wird. Ich halte ihm die Daumen für seinen
großen Auftritt und wünsche ihm viel Glück.“ Danach ging es weiter
ins Eurovision Village im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt, wo
Nathan vor Tausenden ESC-Fans insgesamt drei Songs – darunter
natürlich auch „Running on Air“ – performte.
Das Voting und die Startreihenfolge im zweiten Semifinale:
Die Punkte werden – wie in allen Ländern – zu 50 Prozent von einer
Jury und zu 50 Prozent vom Publikum mittels Televoting vergeben. Im
zweiten Semifinale voten nur die teilnehmenden Länder sowie
Frankreich, Deutschland und die Ukraine, die bereits für das Finale
qualifiziert sind. Die Zuseherinnen und Zuseher in Österreich können
ihre Stimme unter 0901 059 05 und der angehängten zweistelligen
Startnummer (50 Cent pro Anruf oder SMS) abgeben. Für Österreich mit
Startnummer 02 kann nicht gevotet werden.
Die Startreihenfolge des zweiten ESC-Semifinales am 11. Mai:
01 Serbien: Tijana Bogićević „In Too Deep“
02 Österreich: Nathan Trent „Running on Air“
03 F.Y.R. Mazedonien: Jana Burčeska „Dance Alone“
04 Malta: Claudia Faniello „Breathlessly“
05 Rumänien: Ilinca ft. Alex Florea „Yodel It!“
06 Niederlande: OG3NE „Lights and Shadows“
07 Ungarn: Joci Pápai „Origo“
08 Dänemark: Anja „Where I Am“
09 Irland: Brendan Murray „Dying to Try“
10 San Marino: Valentina Monetta and Jimmie Wilson „Spirit of the
Night“
11 Kroatien: Jacques Houdek „My Friend“
12 Norwegen: JOWST „Grab the Moment“
13 Schweiz: Timebelle „Apollo“
14 Weißrussland: Naviband „Story of My Life“
15 Bulgarien: Kristian Kostov „Beautiful Mess“
16 Litauen: Fusedmarc „Rain of Revolution“
17 Estland: Koit Toome & Laura „Verona“
18 Israel: IMRI „I Feel Alive“
Teletwitter im ORF TELETEXT
Der ORF TELETEXT bietet als spezielles Service bei den Semifinalen
und beim Finale wieder den Teletwitter an: Auf Twitter gepostete
Kommentare (Hashtag #ESCORF) werden im ORF TELETEXT eingespielt und
können von den Zuschauerinnen und Zuschauern auf Wunsch während der
TV-Übertragungen am unteren Bildrand eingeblendet werden.
Der „Eurovision Song Contest 2017“ barrierefrei im ORF
Wie bereits in den Vorjahren wird auch der 62. „Eurovision Song
Contest“ aus der ukrainischen Hauptstad Kiew im ORF ohne Barrieren
für hör- oder sehbeeinträchtigte Menschen ausgestrahlt: Der ORF
präsentiert alle drei Events auf ORF eins mit Untertiteln und
Audiokommentar sowie auf der ORF-TVthek zeitgleich im Live-Stream und
sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.
Untertitel und Audiokommentar vom Halbfinale bis zum Finale
Für die nationale Ausstrahlung bietet der ORF Live-Untertitelung
aller drei TV-Shows inklusive Songvorstellung und Entscheidung im ORF
TELETEXT auf Seite 777 an. Außerdem werden beide Halbfinal-Sendungen
und das ESC-Finale live für blinde und sehbehinderte Menschen im
zweiten Tonkanal audiokommentiert. Auch die dreiteilige Doku „Mr.
Song Contest proudly presents“, präsentiert von Andi Knoll, wird im
ORF TELETEXT auf Seite 777 untertitelt.
Der „Eurovision Song Contest“ im Hitradio Ö3
Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer berichtet für die Ö3-Hörer/innen live
aus Kiew vom Eurovision Song Contest – über Österreichs Vertreter
Nathan Trent, die Proben, die Partys und die Highlights der Shows.
Seine Eindrücke und Erlebnisse schildert er on air im Hitradio Ö3 und
online auf http://oe3.ORF.at.
Der „Eurovision Song Contest“ im Internet
Wer online oder mobil mit dabei sein möchte, dem bieten news.ORF.at
und die ORF-TVthek die Gelegenheit: Auf news.ORF.at informieren u.a.
Live-Ticker laufend über das Geschehen bei den Semifinalen und dem
Finale. Die ORF-TVthek liefert Live-Streams aller TV-Übertragungen
des Musik-Events der Sonderklasse. Und als spezielles Service werden
noch während die Live-Sendungen laufen auch Video-on-Demands
bereitgestellt. Außerdem werden in einem
Video-on-Demand-Themenschwerpunkt auch weitere ORF-Sendungen und
Beiträge rund um das Geschehen in der Ukraine zusammengefasst. Auch
ORF extra hat ein tolles Package für die ESC-Fans geschnürt: „Das
Foto des Tages“ – handsigniert von Nathan Trent – bietet den Fans
exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Außerdem gibt es auch ein
Presskit (u.a. mit CD) zu Nathan Trent zu gewinnen. Und ein
Newsletter informiert über das ESC-Programm.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF