- 09.05.2017, 12:06:06
- /
- OTS0138
Muna Duzdar: Antiziganismus gemeinsam zurückdrängen
Verwaltungsakademie zeigt Ausstellung und veranstaltet Workshop im Schloss Laudon im Rahmen der Roma Strategie 2020
Utl.: Verwaltungsakademie zeigt Ausstellung und veranstaltet
Workshop im Schloss Laudon im Rahmen der Roma Strategie 2020 =
Wien (OTS) - „Roma stehen immer noch in vielen Ländern der
Europäischen Union am Rande der Gesellschaft. Immer noch ist der
Antiziganismus weit verbreitet“, sagte Staatssekretärin Muna Duzdar
beim Besuch des Workshops „Sensibilisierung gegen antiziganistische
Vorurteile“ der Verwaltungsakademie des Bundes im Schloss Laudon.
„Immer noch gibt es vielfach Ausgrenzung, Ungleichheit und
Diskriminierung gegen die mit zwölf Millionen Menschen in Europa
größte ethnische Minderheit. In Zeiten, in denen die Kluft zwischen
Arm und Reich immer weiter aufgeht, leiden vor allem die Ärmsten. Und
das gilt nicht zuletzt auch für Österreich, wie es leider der
Aniziganismusbericht 2015 belegt hat“, so Duzdar weiter. „Roma und
Sinti sind überdurchschnittlich von unzureichender Schulausbildung,
Arbeitslosigkeit und Diskriminierungserfahrungen betroffen, so dass
die Armutsgefährdung besonders stark ausgeprägt ist.“
In der Roma Strategie 2020 wird nun der Sensibilisierung für
Diskriminierungen von Roma ein wichtiger Platz eingeräumt. Die
Verwaltungsakademie des Bundes zeigt daher im Schloss Laudon neun
Wochen lang die Ausstellung „Auf den Spuren der Vergangenheit", die
Informationen über den Völkermord an Roma und Sinti während der Zeit
des Nationalsozialismus bringt. Zudem findet heute ein erster
Sensibilisierungsworkshops statt, der offen für Bedienstete des
öffentlichen Dienstes, aber auch für Länder- und Gemeindebedienstete
und NGOs ist. Das Bewusstsein für Benachteiligungen und mögliche
Gründe dafür soll hierbei geschärft werden. „Schon beim ersten
Workshop haben wir Vertreterinnen und Vertreter von Bundeskanzleramt,
Ministerien, aber auch von Landesschulräten, Polizeidienststellen,
der Caritas oder vom Fonds Soziales Wien und von
Roma-Beratungseinrichtungen zusammengebracht“, betonte Duzdar. „Ich
bin davon überzeugt, dass der Antiziganismus nur zurückgedrängt
werden kann, wenn wir alle an einem Strang ziehen.“
Bilder zu dieser Veranstaltung sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU