- 05.05.2017, 12:18:00
- /
- OTS0146
Fünf Jahre „Neues bei Neustädter“: Das erfolgreiche Talkformat auf ORF Radio Vorarlberg blickt auf 1.000 Sendungen zurück
„NbN spezial“ am 8. Mai
Utl.: „NbN spezial“ am 8. Mai =
Wien (OTS) - Vor fünf Jahren, im Mai 2012, ging „Neues bei
Neustädter“ auf ORF Radio Vorarlberg das erste Mal auf Sendung. Das
erfolgreiche Talkformat lädt von Montag bis Freitag zwischen 13.00
und 14.00 Uhr zum Mitdiskutieren ein. Neben den Anrufern sind die
Expertinnen und Experten, die live im Studio zu den jeweiligen
Tagesthemen Stellung nehmen, eine zentrale Säule der Sendung. Hinzu
kommen Interviews, die weitere Aspekte abdecken. Am Programm stehen
Themen, die das Land bewegen: Das mag zum einen das sein, was direkt
vor der Haustür passiert, zum anderen sind es auch weltpolitische
Themen – vom Nachbarschaftsstreit über Landespolitik bis hin zu
Trumps US-Präsidentschaft.
Am Montag, den 8. Mai, präsentiert ORF Radio Vorarlberg am gewohnten
Sendeplatz um 13.00 Uhr ein „NbN spezial“ mit ganz besonderen
Momenten aus fünf Jahren „Neues bei Neustädter“. Alle Hörerinnen und
Hörer sind eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen für die Zukunft
telefonisch direkt in der Sendung zu formulieren.
Den Hörern eine Stimme
„Vater“ der Sendung und Namensgeber ist Matthias Neustädter. Als
versierter Journalist und Vorarlberger mit Leib und Seele liegt ihm
die Einbindung der Hörerinnen und Hörer besonders am Herzen. Rund
6.500 Anruferinnen und Anrufern aus dem ganzen Land hat Matthias
Neustädter in den vergangenen fünf Jahren eine Stimme gegeben.
„Unsere Arbeit als Radioprogramm-Macher ist ja nur darauf gerichtet,
unser Publikum zu erreichen“, sagt Matthias Neustädter, „und zu
erfahren, was unsere Hörerinnen und Hörer über ein Thema denken, das
ist unschätzbar wertvoll.“
Kindheitstraum Journalist
Für Matthias Neustädter war Radiomachen der Kindheitstraum. Durch ein
Schulprojekt kam er zum ersten Mal zum ORF Vorarlberg, nach dem
Jus-Studium in Innsbruck kehrte er nach Dornbirn ins
ORF-Landesfunkhaus zurück. Bis heute hat er dort das Profil von ORF
Radio Vorarlberg in unterschiedlichsten Positionen wesentlich
mitgeprägt. Privat interessiert sich der 52-jährige Dornbirner und
dreifache Vater für Sport – insbesondere für Fußball – und Musik.
Tradition und Neubeginn
Am 7. Mai 2012 hieß es das erste Mal „Neues bei Neustädter – Ihre
Meinung, Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen“. Dieses Talkformat baute auf
anderen erfolgreichen „Vorgängern“ auf: Schon in der Sendung
„Aktuelles Thema“ – und Jahrzehnte davor in der „Sprechstunde“ –
hatten die Hörerinnen und Hörer auf ORF Radio Vorarlberg die
Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und Fragen zu stellen. Der
Sendeplatz wurde weitervererbt – insofern folgt „Neues bei
Neustädter“ der gelernten Tradition, dass von Montag bis Freitag
zwischen 13.00 und 14.00 Uhr das Publikum zu Wort kommt.
Prominente Talkgäste
Aber auch die hochkarätigen Live-Studiogäste sind wesentlich für die
Qualität und die Beliebtheit der Sendung. Persönlichkeiten wie Hannes
Androsch, Erhard Busek, Carla Del Ponte, Ari Rath, Freda
Meissner-Blau, Georg Grabherr, Alexander van der Bellen und Christian
Kern waren – neben vielen anderen – schon Gast bei Matthias
Neustädter.
Matthias Neustädter: „Für die nächsten fünf Jahre NbN wünsche ich
mir: Weitere 1.000 Sendungen mit ebenso vielen Ideen, noch einmal
mehr als 800 Sendungsgäste und über 6.500 Anruferinnen und Anrufer
aus dem ganzen Land und nach wie vor so viel positiven Zuspruch und
tolles Feedback, wie ich es die letzten fünf Jahre erleben durfte.“
ORF-Landesdirektor Markus Klement freut sich mit Sendungsmacher
Matthias Neustädter über den Erfolg des Talkformats: „‚Neues bei
Neustädter‘ gehört bei ORF Radio Vorarlberg zu den Sendungen mit den
treuesten Hörerinnen und Hörern. Die Möglichkeit, Meinungen zu äußern
und Fragen zu stellen, wird sehr geschätzt – und uns als
öffentlich-rechtlichem Programm-Macher ist es wichtig, auch
Sprachrohr für unser Publikum zu sein. Wir folgen dem hohen Anspruch,
qualitätsvolles Programm nicht nur für die Menschen, sondern vor
allem auch mit den Menschen zu machen.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF