• 04.05.2017, 13:51:55
  • /
  • OTS0169

Kraft-Kinz: Potentiale sehen - Integrationsdiskussion muss wieder breiter werden

Dialog statt Vorurteil

Mojtaba Tavakoli, 23 jähriger Student der
Neurowissenschaften, vor neun Jahren als unbegleiteter
minderjähriger Flüchtling nach Österreich gekommen.

Utl.: Utl.: Dialog statt Vorurteil =

Wien (OTS) - Für Georg Kraft-Kinz, den Obmann des Vereins
„Wirtschaft für Integration“ müssen in der aktuellen
Integrationsdebatte „die Potentiale wieder mehr Gewicht bekommen!“

Er plädiert dafür, „besonders der Jugend mehr zu zutrauen“. Und
nimmt als Beleg eine Diskussionsveranstaltung von „Wirtschaft für
Integration“ am Mittwochabend. Vor einem mehrheitlich jugendlichen
Publikum im OFF Theater erzählte der 23-jährige Mojtaba Tavakoli über
seine Flucht aus Afghanistan und sein Leben in Österreich.

Vor neun Jahren war er als unbegleiteter minderjähriger
Flüchtling nach Österreich gekommen. Heute studiert er
Neurowissenschaften an der Universität Wien. Nebenher engagiert er
sich unter anderem im Bildungs- und Integrationsbereich für
afghanische Jugendliche (http://www.igasus.at).

Mojtaba Tavakoli weiß durch seine eigene Geschichte was es
bedeutet, trotz aller Rückschläge an seinen Visionen festzuhalten.

„Das Bild der österreichischen Öffentlichkeit von afghanischen
Burschen und jungen Männern muss ergänzt werden!“, so Kraft-Kinz. „Es
gibt Role-Models, die für die afghanische Community genauso wichtig
sind, wie für die österreichische Bevölkerung.“

Der Verein Wirtschaft für Integration und biber – das Magazin für
neue Österreicher – hatten gestern zu einem Abend des Mutschöpfens
eingeladen. Der Personalberater Michael Schaumann (Stanton Chase),
die digitale Aktivistin und Untenehmerin Meral Akin-Hecke und Mojtaba
Tavakoli erzählten über Erfahrungen von
Träumen-Scheitern-Aufstehn-Weitergehen.

Mehrsprachiger Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ zeigt seit acht
Jahren Talente junger Menschen

Als weiteren Beleg für die „Kraft der jungen Menschen“, führt
Kraft-Kinz den mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ an. 2009
hat der Verein Wirtschaft für Integration diesen Redewettbewerb
entwickelt und erstmals durchgeführt. Im vergangenen Schuljahr haben
fast 600 SchülerInnen teilgenommen und in ihren Reden zwischen
Deutsch und ihrer Muttersprache oder einer erlernten Fremdsprache
gewechselt. Ein Patenprogramm und ein Alumniclub ergänzen
mittlerweile diese Initiative. „Wir sehen täglich tolle Beispiele,
wie sich junge Menschen weiterentwickeln, wenn sie entsprechende
Begleitung, Unterstützung und Wertschätzung erfahren!“, so
Kraft-Kinz. „Diese jungen Menschen sind eine starke Generation der
man viel zu trauen kann!“

Dialog statt Vorurteil

„Wir brauchen mehr Dialog!“ so Kraft-Kinz und kündigt an,
gemeinsam mit seinem Stellvertreter Ali Rahimi unter dem Titel „Zsam
essen“ Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft
umzusetzen. „Wir müssen endlich wieder auf den Dialog setzen, um
Vorurteile zu überwinden!“. Noch im Juni wird ein Pilotprojekt dazu
gestartet.

Verein Wirtschaft für Integration (VWFI)

Der Verein Wirtschaft für Integration wurde im März 2009 von Dr.
Georg Kraft-Kinz (Stv. Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank
NÖ-Wien) und dem in Teheran geborenen Wiener Unternehmer Mag. Ali
Rahimi gegründet. Gemeinsam mit dem Generalsekretär und (seit
1.1.2016) Geschäftsführer Peter Wesely setzt der Verein innovative
und modellhafte Projekte für einen potenzialorientierten Umgang mit
dem Thema Integration um. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und
Interessensvertretungen ermöglichte so u.a. den Österreichischen
Integrationspreis, dreimal den Österreichischen Integrationstag oder
bereits achtmal den mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“. Das
Leitmotiv lautet „fordern und fördern“.

Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien ist Gründungs- und
Hauptsponsor von Wirtschaft für Integration.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RWN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel