- 04.05.2017, 10:28:11
- /
- OTS0070
DREI MARX-PREISE 2018
Wissenschaftspreise in der Höhe von je EUR 10.000,-
Aus Anlass des 200sten Geburtstags von Karl Marx vergibt transform!at, ein Verein zur Förderung linker Diskurse und Politik (http://transform.or.at), drei Preise in der Höhe von je 10.000 Euro für besondere Leistungen in der marxistischen gesellschaftswissenschaftlichen Forschung. Sie werden aus dem Nachlass der Politologin Mireille Geloen, einem Vorstandsmitglied von transform!at, gestiftet.
Es werden wissenschaftliche Arbeiten bzw. innovative Weiterentwicklungen der marxistischen Theorie in drei Schwerpunkten gefördert:
- Marxismus-Feminismus: Beispiele: Geschlechterverhältnisse und Produktionsverhältnisse. Produktion und Reproduktion. Bezahlte und unbezahlte Arbeit. Körperpolitik. Strukturen des Gemeinsamen. Feministische Rekonstruktion des Politischen jenseits des Patriarchats. Geschlechterspezifische Emanzipationsstrategien.
- Perspektiven eines ökologischen Sozialismus: Beispiele: Wege zur Nachhaltigkeit. Ressourcenschonende Technikgestaltung. Recyclingmöglichkeiten. Demokratische Formen des Übergangs. Bottom-up oder top-down Strategien. Leistungen der Umwelt für die Klassen und Schichten der Gesellschaft. Umwelt als Rechtssubjekt, als Gemeingut versus private Aneignung. Vergesellschaftung der Umweltkosten und private Gewinnmaximierung.
- Marxistische Ökonomie in Zusammenhang mit der Marxschen Werttheorie: Bevorzugt werden Arbeiten, die mathematische/statistische Methoden bzw. Simulationen benützen und empirisches Datenmaterial verwenden. Beispiele: Analysen und Simulationen kapitalistischer Wirtschaften und ihrer Teilsektoren. Ungleichheitsforschung. Trends im Erwerbsleben. Zukunft der EU. Krisen. Keimformen jenseits des Kapitalismus. Postwachstum. Alternative Ökonomie. Commons. Bedingungsloses Grundeinkommen.
Die Preisverleihung soll anlässlich der Aufführung des Theaterstücks "Karl Marx" von Robert Pfaller im Mai 2018 in Wien erfolgen.
KRITERIEN DER PREISWÜRDIGKEIT
Verankerung in der marxistischen Theorie, wissenschaftliche/gesellschaftliche Relevanz. Die Arbeiten müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein (Stichtag 1. Jänner 2018). Maximaler Textumfang 500.000 Zeichen. transform!at darf den Text vollständig oder teilweise veröffentlichen.
JURY
Die eingereichten Arbeiten werden von einem Kreis an Expertinnen und Experten begutachtet und bewertet. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Ad 1: Heidi Ambrosch, Wien; Frigga Haug, Esslingen; Nora Rähtzel, Umea.
- Ad 2: Frank Adler, Chorin; Christiane Mahringer, Purkersdorf; Hans-Peter Nachtnebel, Wien.
- Ad 3: Peter Fleissner, Wien; Michael Graber, Wien; Manuel Scholz-Wäckerle, Wien
EINZUREICHENDE DOKUMENTE
Die Arbeit wird in elektronischer Form gemeinsam mit zwei Zusammenfassungen in deutsch und englisch (je eine Seite) und einem Lebenslauf der BewerberIn eingereicht.
EINREICHFRIST
Interessierte senden die Unterlagen bitte spätestens bis zum 31. Jänner 2018 elektronisch an office@transform-network.net
Rückfragen & Kontakt
Mag. Alexandra Ötzlinger
welcome@karl-marx-2018.eu
0660 6937358
www.karl-marx-2018.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF