- 03.05.2017, 12:23:31
 - /
 - OTS0151
 
„Am Schauplatz“-Reportage über „Das Recht der Tiere“
Am 4. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 4. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Österreich präsentiert sich gerne als Umweltmusterland.
 Bilder von sauberen Bächen, Flüssen, raren Tierarten und Pflanzen
 zieren die Fremdenverkehrsprospekte. Fragt man allerdings bei
 Naturschutzorganisationen nach, zeichnen diese ein anderes Bild:
 Vielen Vogelarten geht es schlecht, weil ihr Lebensraum verschwindet.
 Reptilien sind fast überall gefährdet, und der Lebensraum von
 Fischen, die sauerstoffreiche, rasch fließende Gewässer brauchen,
 endet vor den Stauwerken der Wasserkraftwerke.
Engagierte Naturschützer haben oft das Gefühl, gegen Windmühlen zu
 kämpfen, und sie haben den Eindruck, dass das Recht gefährdeter Tiere
 oft nicht viel wert ist. Egal, ob es um das in ganz Europa vom
 Aussterben bedrohte Ziesel geht, um den Wiedehopf und andere seltene
 Vögel, oder um eine kleine, völlig harmlose Schlange, die zu
 verschwinden droht. Wo immer die Wirtschaft ihre Interessen anmeldet,
 scheint das Recht der Tiere oft verwirkt. Robert Gordon war für die
 „Am Schauplatz“-Reportage „Das Recht der Tiere“ – zu sehen am
 Donnerstag, dem 4. Mai 2017, um 21.05 Uhr in ORF 2 – durch ganz
 Österreich unterwegs und hat versucht zu erkunden, warum das so ist.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
 Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
 ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
 + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
 Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
 HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
 ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
 Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






