- 03.05.2017, 08:00:16
- /
- OTS0007
Greenpeace-Marktcheck: Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt
Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt
Utl.: Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel
selten genutzt =
Wien (OTS) - Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut das Angebot von
Mehrweg-Getränkeflaschen in den heimischen Supermärkten bewertet. Das
Fazit ist ernüchternd: Plastikflaschen, Dosen und Glaseinwegflaschen
verdrängen immer mehr die umweltfreundliche Mehrwegflasche – ob bei
Bier, Mineralwasser, Saft, Limonade oder Wein. Der Grund dafür ist
unklar, denn die meisten österreichischen Getränkeproduzenten bieten
ein Mehrwegsortiment an, das hauptsächlich von der Gastronomie und
dem Getränkefachhandel genutzt wird. Im Vergleich schnitt Unimarkt
vor Interspar am besten ab und erhält die Note „Gut“.
Greenpeace-Sprecherin Hanna Simons ist enttäuscht: „Der Blick ins
Supermarktregal zeigt, dass es eng wird für die Mehrwegflasche.
Dosen, Plastik und Wegwerfglas bedrohen die ökologischen Flaschen zum
Wiederbefüllen – und das schadet unsere Umwelt.“ Denn im Gegensatz zu
der Mehrweg-Glasflasche, die bis zu 40 Mal wiederbefüllt werden kann,
landet die Einwegflaschen direkt im Müll. In Österreich gibt es über
100 Getränkeanbieter, die ihre Produkte in Mehrwegflaschen anbieten,
doch das Angebot wird vom Handel nur begrenzt genutzt.
Bei Fruchtsäften und Limonaden ist das Angebot an Mehrweg in den
Supermarktregalen gering, und das obwohl große Produzenten wie Pago
und Pfanner Austria eine ökologische Alternative anbieten. Eine
Ausnahme ist hier Unimarkt: Die Handelskette bietet bei Säften und
Limonade eine Mehrweglösung an und konnte damit im Test punkten. Bei
Wein setzt der Handel vermehrt auf Einwegflaschen. Dass
Mehrwegsysteme in diesem Segment jedoch auch möglich sind, zeigt die
ALLWEG-Steiermarkflasche. Dank Spar werden diese Flaschen großflächig
zurückgenommen, gereinigt und von den steirischen Winzern wieder
befüllt. Nur im Bier-Regal finden Supermarkt-KundInnen ein gutes
Mehrwegangebot: Bier in der 0,5 Liter Pfand-Flasche ist
österreichweit erhältlich – außer bei den Diskontern. Bei der immer
beliebter werdenden 0,33-Liter-Flasche ortet Greenpeace jedoch
Handlungsbedarf, denn diese ist im Osten Österreichs fast nur als
Einweg-Variante zu finden.
Simons fordert vom Lebensmitteleinzelhandel ein „Ja“ zu mehr Mehrweg:
„Das Angebot von Seiten der Getränkeproduzenten für die
Mehrwegflasche gibt es bereits. Jetzt muss der Handel dieses Angebot
wahrnehmen und die umweltfreundliche Alternative in den Fokus
rücken.“ Zudem müsse der Handel die bereits in den Regalen
angebotenen Mehrweg-Getränke besser platzieren und kennzeichnen.
Attraktive Preise und mehr Aktionen könnten dieser Verpackungsform
zusätzlich auf die Sprünge helfen.
Weitere Informationen:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der
Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen
Einzelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang wird im
Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien ein Ranking der
größten Supermarktketten in Österreich veröffentlicht. Alle
Informationen zum Mehrweg-Test finden Sie unter:
greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test
Bildmaterial:
finden Sie unter nachstehendem Link. Die Fotos stehen für eine
einmalige Verwendung unter Angabe der Photo Credits (© Greenpeace /
Mitja Kobal) kostenlos zur Verfügung.
http://bit.ly/2pllk5i
Tabelle
mit den Ergebnissen finden Sie unter:
http://bit.ly/2oPmtBh
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP