• 02.05.2017, 12:52:35
  • /
  • OTS0128

Haus der Industrie: MINT-Schulen vor den Vorhang

Hammerschmid, Kapsch, Petz und Fouquet übergaben erstmals MINT-Gütesiegel – 113 Vorzeigeschulen mit begeisterndem MINT-Unterricht erhalten neues Qualitäts-Label

Utl.: Hammerschmid, Kapsch, Petz und Fouquet übergaben erstmals
MINT-Gütesiegel – 113 Vorzeigeschulen mit begeisterndem
MINT-Unterricht erhalten neues Qualitäts-Label =

Wien (OTS) - „MINT-Schulen vor den Vorhang“ hieß es vor rund 300
Gästen Dienstagabend im Haus der Industrie in Wien.
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid, der Präsident der
Industriellenvereinigung (IV) Mag. Georg Kapsch, die Rektorin der
Pädagogischen Hochschule Wien, Mag.a Ruth Petz sowie Dr. Klaus Peter
Fouquet, Präsident der Wissensfabrik Österreich sowie CEO von Bosch
Österreich verliehen als Träger der Initiative gemeinsam erstmals das
„MINT-Gütesiegel 2017-2020“. Aus den 142 Bewerbungen der ersten
Ausschreibung, die aus allen Bundesländern und quer über
Bildungsstufen eingereicht wurden, hatte eine Fachjury 113 besonders
engagierte Schulen ausgewählt, die im Rahmen der Veranstaltung
offiziell ausgezeichnet wurden.

Bildungsministerin Hammerschmid zeigte sich begeistert: „Die hohe
Zahl an Einreichungen und die vielfältigen innovativen
Unterrichtsmethoden, die bereits jetzt vorhanden sind, beeindrucken
mich sehr. Für unseren Wirtschaftsstandort sind engagierte und gut
ausgebildete junge Menschen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaft,
Informatik und Technik der wesentliche Grundstein. Besonders freut es
mich, dass es in den Schulen, die heute ausgezeichnet wurden,
gelungen ist, Mädchen ebenso wie Burschen möglichst früh für
Zukunftsthemen zu begeistern.“

Als Gastgeber wies IV-Präsident Kapsch auf die besondere Bedeutung
der MINT-Fächer hin. „Es gibt für junge Menschen kaum
Motivierenderes, als eine sinnstiftende berufliche Tätigkeit, die
noch dazu mit attraktiven Karrierechancen verknüpft ist. Forschung
und Innovation sind derartige Zukunftsfelder und für diese müssen wir
schon in der Schule Stimmung machen“, so Kapsch. Ganz besonders
angetan zeigte sich der IV-Präsident vom Abschneiden der HTL. Dieser
für die Industrie so bedeutende Schultyp sei durch die Kriterien des
Gütesiegels ganz besonders gefordert gewesen. „Mit dem heutigen Tag
wurde fast jede vierte HTL in Österreich zur MINT-Schule“, betonte
Kapsch.

Wissensfabrik-Chef Fouquet hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit
zwischen Schulen und Unternehmen hervor. Gerade in der Sekundarstufe
profitieren im Zusammenhang mit der Berufsorientierung – knapp vor
Ende der Schulpflicht – die Schülerinnen und Schüler enorm davon. Bei
den Einreichungen fanden sich viele Schulen, die großes Augenmerk auf
eine qualitativ hochwertige Berufsorientierung legen und damit sowohl
Mädchen als auch Burschen für die verschiedenen Karrieremöglichkeiten
im MINT-Bereich begeistern.

Rektorin Petz sieht in dem Gütesiegel auch ein Zeichen der
Wertschätzung für die tolle Arbeit, die an den ausgezeichneten
Schulen im MINT-Bereich geleistet wird. Zusätzlich stellt das
MINT-Gütesiegel eine Orientierungshilfe für interessierte Eltern dar,
die auf der Suche nach einer passenden Schule für ihre Kinder sind.
Ab dem Wintersemester 2017/18 bietet die Pädagogische Hochschule Wien
Vernetzungsveranstaltungen für MINT-Schulen an, um den kollegialen
Austausch zu fördern und ein wechselseitiges Lernen zu ermöglichen.

Dr.in Barbara Streicher, Geschäftsführerin des Vereins
ScienceCenter-Netzwerk und Mitglied der Fachjury, hob die Bedeutung
von Kooperationen mit außerschulischen Bildungspartnern hervor. Diese
bringen spannende didaktische Ansätze wie hands-on-Vermittlung ein,
können klassische Schulsettings aufbrechen und liefern den
ausgezeichneten Schulen damit Inspiration und Rückhalt für ihre
eigene Entwicklung im MINT-Bereich.
Zahlreiche hochrangige Gästen aus Bildungspolitik und der Wirtschaft
wohnten der feierlichen Übergabe der MINT-Wandplaketten und der
Urkunden an die ausgezeichneten Schulen bei. Der Physiker Werner
Gruber, die Science-Slamerin Barbara Fischer, sowie eine Formation
aus Schülerinnen und Schülern der Praxisvolksschule der PH Wien
unterhielten die anwesenden Gäste.

Das „MINT-Gütesiegel“ ist eine gemeinsame Initiative von
Bildungsministerium, Industriellenvereinigung, Pädagogische
Hochschule Wien und Wissensfabrik Österreich. Es wurde im November
2016 zum ersten Mal bundesweit ausgeschrieben, um besonders
engagierte Schulen auszuzeichnen, die innovativen und begeisternden
Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
(MINT) fördern – mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen.
Ausgezeichnete „MINT-Schulen“ weisen unter anderem eine
MINT-Schwerpunktsetzung im Schulprofil auf, setzen innovative Lehr-
und Lernmethoden ein, forcieren gendersensiblen Unterricht, binden
außerschulische Partner in das Schulgeschehen ein und unterstützen
die Professionalisierung der MINT-Pädagoginnen und -Pädagogen.

Mit dem Gütesiegel wird den Schulen die Möglichkeit gegeben, Erfolge
in Schulentwicklung und Profilbildung öffentlichkeitswirksam
darzustellen und sich in der Bildungslandschaft entsprechend zu
positionieren. Das Gütesiegel ist drei Jahre gültig, eine
Wiedereinreichung unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bereits
im Herbst 2017 wird die zweite Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel
starten.

Weitere Informationen unter www.mintschule.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel