- 01.05.2017, 12:22:55
 - /
 - OTS0046
 
Mitterlehner zum 1. Mai: Steuern senken, Mittelstand entlasten, Leistung fördern - BILDER
ÖVP-Team besuchte Einsatzkräfte im ganzen Land - Mitterlehner: Leistung muss sich lohnen - Wirtschaft unterstützen, Arbeitsplätze schaffen

Utl.: ÖVP-Team besuchte Einsatzkräfte im ganzen Land - Mitterlehner:
 Leistung muss sich lohnen - Wirtschaft unterstützen,
 Arbeitsplätze schaffen =
Wien (OTS) - Am "Tag der Arbeit" rückt die Österreichische
 Volkspartei jene Menschen in den Vordergrund, die auch am Feiertag
 rund um die Uhr im Einsatz sind und eine besondere Stütze unserer
 Gesellschaft bilden. "Unser Dank und Respekt gilt all jenen, die
 tagtäglich für Österreich im Einsatz sind. Damit leisten sie einen
 entscheidenden Beitrag zum Erfolg und zur Sicherheit unseres Landes.
 Das kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden", sagte
 Bundesparteiobmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner bei seinem
 Besuch mehrerer Polizeistationen sowie der Mitarbeiter eines
 Pflegeheims in Oberösterreich.
"Arbeit ist sinnstiftend und positiv. Umso wichtiger ist es, die
 Steuern und Abgaben weiter zu senken und Anreize für Leistung zu
 setzen. Wir müssen all jene stärken, die in der Früh aufstehen und
 arbeiten gehen. Leistung muss sich lohnen", so Mitterlehner.
 Besonders wichtig sei daher die automatische Abschaffung der "Kalten
 Progression", um den Mittelstand zu entlasten. Der Erwerb von
 Eigentum gehöre stärker unterstützt, das Sozialsystem gerecht
 reformiert. "Es geht um Solidarität mit jenen, die wirklich Hilfe
 brauchen, aber vor allem auch um Solidarität mit den Steuerzahlern,
 die das System finanzieren. Daher darf die Mindestsicherung nicht zum
 Lebensmodell werden."
Optimistisch ist Mitterlehner für die weitere Entwicklung von
 Wirtschaft und Beschäftigung, wie auch die sinkenden
 Arbeitslosenzahlen unterstreichen. "Die Konjunktur zieht an, die
 Stimmung in der Wirtschaft hat sich gedreht. Unsere Maßnahmen für die
 Betriebe wirken. Der Beschäftigungsbonus wird ab Juli neue Impulse
 setzen und nochmals einen Ruck nach vorne bringen", erwartet
 Mitterlehner. Eine nachhaltige Trendwende am Arbeitsmarkt gebe es
 allerdings nur dann, wenn weitere Reformen kommen, mahnt
 Mitterlehner: "Von flexiblen Arbeitszeiten über die Reform der
 Arbeitsmarktförderung bis zur besseren Vermittlung von Arbeitslosen
 in offene Stellen gibt es noch sehr viel zu tun."
Unterwegs am 1. Mai: ÖVP bei Blaulichtorganisationen im
 Einsatz für Österreich
Während Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner am Tag der Arbeit in
 seinem Heimatbezirk Rohrbach unterwegs war, besuchte Generalsekretär
 Werner Amon die Steiermark. ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka
 besuchte in Niederösterreich die Polizeiposten in Waidhofen an der
 Ybbs, St. Peter in der Au, Haag und St. Valentin, das Rote Kreuz in
 Haag und das Landeskrankenhaus in Waidhofen an der Ybbs.
 Justizminister Wolfgang Brandstetter sprach den Mitarbeitern der
 Justizanstalt Sonnberg (NÖ) bei seinem Lokalaugenschein seinen
 Respekt aus.
"Ohne das Engagement der Mitarbeiter von Polizei, Rettung, Feuerwehr
 und der Spitäler wäre ein funktionierender Staat undenkbar", betont
 Generalsekretär Werner Amon.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP






