- 28.04.2017, 11:52:09
- /
- OTS0136
Schülerinnen und Schüler zeigten bei Chemieolympiade ihr Talent
LR Schwarz: Begabungen brauchen Förderung, um sich entwickeln zu können
Utl.: LR Schwarz: Begabungen brauchen Förderung, um sich entwickeln
zu können =
St. Pölten (OTS/NLK) - Ihr Talent für Chemie bewiesen zahlreiche
Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich, die am
Landeswettbewerb der Chemieolympiade teilgenommen haben.
Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz überzeugte sich gestern selbst
von den jungen Talenten und gratulierte den Gewinnerinnen und
Gewinnern im Rahmen der Preisverleihung am BORG Krems: „Alle haben
mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb Talent bewiesen, Dinge zu
analysieren, wissenschaftliche Aufgaben zu lösen und sowohl in der
Theorie als auch im Versuch ergebnisorientiert zu arbeiten. Ich habe
großen Respekt vor diesen Leistungen und wünsche allen, auch in
Zukunft die Begeisterung für die Naturwissenschaften beizubehalten
und ausleben zu können.“
Im Rahmen des Länderbewerbs der Chemieolympiade wurden jene
Schülerinnen und Schüler ermittelt, die beim Bundesbewerb teilnehmen
werden. In weiterer Folge dürfen die Bundesverterterinnen und
Bundesvertreter schließlich an der internationalen Chemieolympiade
teilnehmen. Die Aufgaben bestehen aus theoretischen und praktischen
Teilen und umfassen Aufgabenstellungen aus verschiedensten Bereichen
der Chemie. Für die Teilnahme wurden sie in speziellen Kursen an
ihrer jeweiligen Schule vorbereitet. Landessiegerin der diesjährigen
Chemieolympiade ist Daniela Tomasetig aus der HBLFA Francisco
Josephinum. Den zweiten Platz sicherte sich Max Hadek aus dem BG/BRG
Baden Biondekgasse, gefolgt von Erwin Rait aus dem BG/BRG Mödling
Franz Keim-Gasse auf dem dritten Platz.
„Die Herausforderung in unserem Bildungssystem ist es, sich nicht auf
die Fehler zu konzentrieren, sondern besondere Begabungen und
Fähigkeiten hervorzuheben und zu fördern. Oftmals kristallisieren
sich Talente unserer Kinder und Jugendlichen schon frühzeitig heraus.
Hier liegt es am pädagogischen Personal aber auch an den Eltern,
diese zu unterstützen, damit sie sich bestmöglich entwickeln können.
Dazu gehört auch die Möglichkeit zur Teilnahme an solchen
Wettbewerben“, führte die Landesrätin aus.
Nähere Informationen. Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK