• 28.04.2017, 09:22:38
  • /
  • OTS0036

52. Welldone Lounge „Herausfordernd“

Welldone Lounge 52 Mag. Hanns Kratzer, Mag. Hans
Peter Doskozil, Gabriele Heinisch-Hosek, Robert Riedl

Wien (OTS) - Die 52. Welldone Lounge am 25.04.2017 stand ganz im
Zeichen eines Mottos, das unsere aktuelle Gegenwart treffend
bezeichnet: „Herausfordernd“. Robert Riedl, Geschäftsführer der
Welldone Werbung und PR GmbH, und Mag. Hanns Kratzer, Geschäftsführer
der PERI Consulting GmbH, freuten sich über das große Interesse der
rund 300 geladenen Besucher. Das barocke Ambiente der
Österreichischen Nationalbibliothek bot ein ansprechendes Setting für
das entspannte Get-together von Wegbegleitern, Kunden, Freunden und
Partnern der beiden Gesellschaften.

Als Hauptredner des Abends sprach mit BM Mag. Hans Peter Doskozil
jemand, der sich als BM für Landesverteidigung und Sport mit
heraufordernden Situationen bestens auskennt. Seine Key Note befasste
sich mit der entscheidenden Rolle des Sports und der Bewegung im
Alltag. Damit näherte er sich mit seinem einschlägigen Wissen einem
sensiblen Bereich im Gesundheitssystem. Denn Bewegung und Sport sind
wichtige Elemente der gesundheitlichen Vorsorge. Das abnehmende
Interesse der Österreichischen Bevölkerung an körperlicher Aktivität
könnte Mittel- und Langfristig zu einem erheblichen Belastungsfaktor
im Gesundheitsbereich werden. Demgegenüber schlug der BM den Weg der
Motivation und Begeisterung ein, in dem er an die herausragenden
Leistungen der Sportnation Österreich erinnerte:

„Der Sport hat zahlreiche Facetten. Viele Menschen in Österreich sind
begeisterte aktive Sportler und viele Menschen jubeln
österreichischen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zu und
sind stolz auf deren Leistungen. Sport sorgt für Emotionen und bewegt
die Menschen. Als Sportminister möchte ich in erster Linie die
Begeisterung für und das Interesse am Sport wecken, aufrechterhalten
und fördern. Wir sind dazu angehalten, Spitzensportlerinnen und
Spitzensportlern Möglichkeiten zu schaffen, damit sie die Besten
werden können. Es muss unser Ziel sein, die Sportlerin und den
Sportler auf das Podium zu bringen, die Hobbysportlerin und den
Hobbysportler zu animieren oder Menschen zu Hobbysportlern zu
machen.“

Die Ausführungen des Ministers bezogen sich auf aktuelle
sportpolitische Themen wie die „Tägliche Bewegungs- und
Sporteinheit“, das „Bundessportfördergesetz 2017“ und
„Breitensport-Spitzensport“ konzentrieren.

„Die Bedeutung des Sports und der Bewegung im Alltag kann nicht hoch
genug eingeschätzt werden. Es freut uns als Dienstleister im
Gesundheitssystem und als Plattform der Interaktion heute Herrn BM
Doskozil begrüßen zu dürfen. Seine Keynote gibt uns wertvollen Input
für die Diskussion des unumgänglichen Themas der Prävention. Er
erinnert uns nachdrücklich an die gesellschaftliche Relevanz des
Sports“, so Mag. Hanns Kratzer, Geschäftsführer der PERI Consulting.

Den Sport fördern

Da sich die Bewegungsgewohnheiten von Kindern in den letzten
Jahrzehnten massiv geändert haben, ist es ein wesentliches Ziel von
BM Doskozil hier ein Umdenken in Gang zu bringen. Durch die
Einführung einer täglichen „Sport- und Bewegungseinheit“ in allen
Schulen soll die jüngste Generation wieder Bewegungsaffiner werden.
Schließlich geht es darum, die Erwachsenen von morgen fitter zu
machen um ihre Gesundheit nachhaltig zu bewahren.

Weitere Schwerpunkte der Arbeit des BM bildet das
Bundessportförderungsgesetz 2017, dessen Entwurf Anfang April der
Öffentlichkeit präsentiert wurde. Im Mittelpunkt des Entwurfs stehen
die Struktur- und Prozessoptimierung der Bundes-Sportförderung.
Hierzu soll die österreichische Sportstrategie künftig von
Bundesminister, LändervertreterInnen und VertreterInnen des
organisierten Sports gemeinsam erstellt und die gesamte
Bundes-Sportförderung in einer einzigen Serviceeinrichtung, der
„Bundes Sport GmbH“, zusammengefasst werden.
Die Key Note bot interessante Einblicke in das eng vernetzte
Themenfeld von Sport, Bewegung und Vorsorge und wurde im Anschluss
von den Gästen der 52. Welldone Lounge umfassend diskutiert.

Mit dem Welldone-Team und der PERI Group diskutierten u.a.:

Dipl.-Ing. Mag. Dr. Hans Aubauer, Sozialversicherungsanstalt der
gewerblichen Wirtschaft
Zara Auferbauer, vielgesundheit.at
Mag. pharm. Gottfried Bahr, Pharmazeutische Gehaltskasse
Dr. Christoph Baumgärtel, MSc Österreichische Agentur für Gesundheit
und Ernährungssicherheit
KommR Ing. Josef Breiter, Wirtschaftskammer Niederösterreich
Mag. Wolfgang Bumberger, Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H.
Mag. Brigitta Dampier, Clinical Research Consulting
Mag. Hans Peter Doskozil, Bundesministerium für Landesverteidigung
und Sport
Dr. Adel Michael Elnekheli, Berufsverband der österreichischen
Gynäkologen
Mag. Edda Fischer, VAMED Management & Service Gmbh & CO KG
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Franz, Österreichische Gesellschaft für
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Mag. Dieter Hackl, Pfizer
Dr. Erich Hechtner, Amt der Wiener Landesregierung
Gabriele Heinisch-Hosek, Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat
KommR Mag. Alexander Herzog, Sozialversicherungsanstalt der
gewerblichen Wirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe, Wilhelminenspital der Stadt Wien
Univ.-Prof. Dr. Martin Hohenegger, Medizinische Universität Wien
Dr. Wolfgang Jaksch, DEAA Wilhelminenspital der Stadt Wien
Mag. Wolfgang Jank, MBA first pharma j.m.t. GmbH
Daniela Klinser, MSc, Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen
Wirtschaft
Alexandra Koncar, Österreichischer Betriebssportverband
Mag. pharm Dr. Christiane Körner
Mag. Judith Kunczier, AbbVie GmbH
Mag. Dr. Horst Leder, Astellas Pharma GmbH
Miroslaw Lubecki, AOP ORPHAN
Mag. Ulrich Lübcke, Bristol-Myers-Squibb GesmbH
Dr. Agnes Mühlgassner, Österreichische Ärztezeitung
Mag. Alexander Müller-Vonderlind, Sanofi-Aventis GmbH
Mag. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Apothekerkammer Oberösterreich
Martina Olf-Meindl, MBA, MSc Daiichi Sankyo Austria GmbH
Mag. Christina Nageler, IGEPHA
Dipl.-Ing. Dr. Elham Pedram, Gilead Sciences GesmbH
Mag. Theresa Philippi, LL.M, MAS, ELGA GmbH
Prim. Univ.-Prof. Dr. Erich Pohanka, Österreichische Gesellschaft für
Nephrologie
Mag.pharm. Corinna Prinz-Stremitzer, Bahnhof Apotheke
Dr. Hannes Salzburger, Merck, Sharp & Dohme Ges.m.b.H.
Dr. Josef Probst, Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger
Dipl.-Ing. Dr. Günther Rabensteiner, Verbund AG
Dr. Ernst Rücklinger, Astellas Pharma GmbH
Mag. Martin Schaffenrath, Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger
Dr. Thomas Schöffmann, Grünenthal Ges.m.b.H.
Irene Schwarz, MSc, Mundipharma GesmbH
Mag. Samir Shehata, Österreichischer Apothekerverband
Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Stefenelli, SMZ Ost - Donauspital
Mag. Martin Stickler, Verlagshaus der Ärzte
Prim. Priv.-Doz. Dr. Harald Stingl, Landesklinikum Melk
Prim. Univ.-Prof. Dr. Albert Tuchmann, Österreichische Gesellschaft
für Chirurgie
Prim. Dr. Klaus Vavrik, Österreichische Liga für Kinder- und
Jugendgesundheit
Georg Wager, MBA, Eisai GesmbH
Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhart Waneck Krankenhaus der Barmherzigen
Schwestern
Angelika Widhalm, Hepatitis Hilfe Österreich - Plattform Gesunde
Leber
Dipl.-Ing. Dr. Christa Wirthumer-Hoche Österreichische Agentur für
Gesundheit und Ernährungssicherheit
Dr. Christian Woergetter, Chiesi Pharmaceuticals GmbH
Univ.-Prof. Dr. Ernst Wolner, AKH Wien
Prok. Mag. Markus Zirps, Herba Chemosan Apotheker-AG
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, AKH

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel