• 27.04.2017, 15:01:24
  • /
  • OTS0265

MINT mach mit! Mehr als 100 Mädchen beim Girls‘ Day 2017 im Bundesministerium für Bildung

Wien (OTS) - 80 Schülerinnen und 25 Kindergartenmädchen nahmen heute
am Girls‘ Day 2017 im Bundesministerium für Bildung teil. Während die
Schülerinnen die Geheimnisse unseres Sonnensystems aktiv erkundeten,
führten die SchülerInnen der Hertha Firnberg Schulen die
Kindergartenmädchen auf spielerische Art in die Themenbereiche
Mathematik, Informatik und Technik ein.

„Es studieren immer noch vergleichsweise wenige Frauen im
MINT-Bereich oder interessieren sich für technische Berufe. Im Sinne
der Chancengerechtigkeit und gleicher Bedingungen und Entlohnung am
Arbeitsmarkt ist es wichtig, festgefahrene Rollenbilder aufzubrechen
und die Berufswahl abseits tradierter Klischees zu fördern. Der
Girls‘ Day und der Girls‘ Day MINI sind wichtige Initiativen, die
Mädchen schon so früh wie möglich dazu animieren sollen, ihr
Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Berufsbildern zu
entdecken und sich in neuen Berufsfeldern auszuprobieren“, so
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid.

Unser Sonnensystem hautnah
Ein Planetenwanderweg durch das Ministerium am Minoritenplatz 5
führte 80 Schülerinnen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren durch die
Geheimnisse unseres Sonnensystems – und bot zahlreiche Möglichkeiten,
selbst spannende physikalische und chemische Experimente umzusetzen.
Neben dem Zerlegen eines Teleskops, dem Wurf eines Kraters, der
Herstellung einer eigenen Wolke zum Mitnehmen und dem selbstständigen
Aufsuchen von Meteoriten, zeigten die MitarbeiterInnen des
Planetariums Wien den Schülerinnen wie man mit Trockeneis Polkappen
wie am Mars baut, Stickstoff-Eis herstellt und ließen sie zum
Abschluss selbst Raketen starten. Werner Gruber brachte die Mädchen
in einer abschließenden Experimentier-Show unter Mithilfe von
Bundesministerin Hammerschmid zum Staunen.

“MINT“ für die Kleinsten
Für die jüngsten Teilnehmerinnen, die Besucherinnen des Girls‘ Day
MINI, hatten die Schülerinnen der Hertha Firnbergschulen ein
spannendes Programm vorbereitet. Auf animierende Art wurden die
Zusammenhänge von Zahlen und Zahlenmengen erklärt, anhand eines
selbst gebastelten Schmetterlings – der natürlich mit nach Hause
genommen werden durfte – das Prinzip der Statik erklärt und der
spielerische Umgang mit Technik erlernt.

Der Girls‘ Day und der Girls‘ Day MINI im Bundesdienst
Der Girls' Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für
Schülerinnen weltweit. Am Girls' Day im Bundesdienst öffnen
Ministerien, Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für
Schülerinnen ab 10 Jahren. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe
und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik
kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Das
Projekt Girls‘ Day MINI im Bundesdienst wurde entwickelt, um Mädchen
bereits am Beginn ihres Bildungsweges - nämlich im Kindergarten -die
Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen
Fragestellungen zu ermöglichen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel