• 27.04.2017, 13:44:20
  • /
  • OTS0222

„dokFilm“ über Wiener Varietékünstler im Amerika der 1950er und 1960er: „The Carsony Brothers – Von Simmering nach Las Vegas“

Am Sonntag, 30. April, um 23.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am Sonntag, 30. April, um 23.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Aus einer Simmeringer Barackensiedlung bis nach Las
Vegas: In den 1950er und 1960er Jahren eroberten drei österreichische
Brüder aus ärmlichen Verhältnissen als Gleichgewichtskünstler,
sogenannte Equilibristen, die Welt und machten Karriere in Amerika.
Auf dem Höhepunkt ihres Schaffens als „Carsony Brothers“ zählten Karl
Schrom und seine jüngeren Brüder, die Zwillinge Bert und Joseph, zu
den prominentesten Varietékünstlern in Las Vegas – berühmt für ihre
Handstand-Nummern auf Spazierstöcken. Stars wie ihr Entdecker Bob
Hope, Jerry Lewis, Dean Martin, Sammy Davis jr., Liza Minnelli, die
Andrews Sisters, die Kessler-Zwillinge und Liberace zählten damals zu
ihrem Freundeskreis. In ihrer Heimat Österreich ist das Trio längst
in Vergessenheit geraten. Die Dokumentation „The Carsony Brothers –
Von Simmering nach Las Vegas“ – zu sehen im „dokFilm“ am Sonntag, dem
30. April 2017, um 23.30 Uhr in ORF 2 – schildert die unglaubliche
True Story der Carsonys – eine emotionale Berg- und Talfahrt im
Showbusiness, die schließlich ein Ende fand, mit dem niemand
gerechnet hat.

Private Film- und Fotoaufnahmen, Reenactments und Interviews

Der Film von Barbara Weissenbeck und Gerald Benesch rekonstruiert die
Geschichte der drei Ausnahmekünstler anhand erstmalig gezeigter
privater Film- und Fotoaufnahmen aus den 1940er bis 1970er Jahren,
Reenactments und Interviews, u. a. mit der Tochter von Bert Carsony.
Diese stand eines Tages vor den Türen der Produktionsfirma, um die
beiden Filmemacher für diese fast vergessene Familiengeschichte zu
begeistern. Auch damals noch nie veröffentlichte Filmaufnahmen, die
ihren Vater bei einem Heimatbesuch in Wien, ausgerechnet am Tag der
Staatsvertragsunterzeichnung, am 15. Mai 1955, vor dem Belvedere
zeigen, sind zu sehen. Entstanden ist ein berührender Film, der auch
ein Gleichnis über die Verwirklichung großer Lebensträume ist – eine
Koproduktion des ORF mit Filmwerkstatt Wien, mit Unterstützung von
Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel