• 27.04.2017, 12:40:04
  • /
  • OTS0173

ORF-Premiere für Martin-Suter-Verfilmung „Allmen und das Geheimnis der Libellen“

Start der neuen Reihe mit Heino Ferch und Samuel Finzi am 29. April in ORF 2

Utl.: Start der neuen Reihe mit Heino Ferch und Samuel Finzi am 29.
April in ORF 2 =

Wien (OTS) - Heino Ferch ermittelt als eleganter und mittelloser
Lebemann: In der neuen Krimireihe nach den Romanbestsellern von
Martin Suter spielen Heino Ferch („Spuren des Bösen“) und Samuel
Finzi ein außergewöhnliches Ermittlerduo. In der Auftaktepisode
„Allmen und das Geheimnis der Libellen“ – zu sehen als ORF-Premiere
am Samstag, dem 29. April, um 20.15 Uhr in ORF 2, kommen der
Titelheld und sein treuer Butler auf eine ungewöhnliche Idee, um sich
aus finanziellen Nöten zu befreien. Was zunächst als einfacher
Kunstraub beginnt, verfeinern die beiden zu einer neuen
Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen
Dingen. Ganz im Stil der Bestseller setzt die Verfilmung auf
geschliffene Sprache und pointierte Dialoge. Mit dosierten
Abweichungen von der Vorlage sorgt Regisseur Thomas Berger für
unterhaltsame Momente, die nicht nur Fans der Bücher zum Schmunzeln
bringen. An der Seite von Heino Ferch und Samuel Finzi spielen
weiters Andrea Osvárt, Ben Becker, Peter Kurth, Gustav Peter Wöhler,
Hanns Zischler u. v. m. Für das Drehbuch zeichnet Martin Rauhaus
verantwortlich. Mit „Allmen und das Geheimnis der rosa Diamanten“
steht am 6. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 ein weiterer Film der neuen
Reihe auf dem Programm.

Heino Ferch: „Allmen ist ein Gentleman durch und durch“

Johann Friedrich von Allmen ist ein Dandy vergangener Tage, eleganter
Lebemann und feingeistiger Privatier, der das Leben als Glücksspiel
betrachtet. Der stilsichere Liebhaber der schönen Dinge versteht es,
sein Gegenüber mit Worten um den Finger zu wickeln. Der Umgang mit
Geld bereitet dem Gentleman allerdings Probleme. Aufgrund des
exorbitanten Lebensstils der letzten Jahre steht Allmen nun vor einem
riesigen Schuldenberg. Außerdem droht ihm der Verlust seiner Villa.
Der virtuose Schuldenmacher wäre jedoch nicht er selbst, würde er
nicht gemeinsam mit seinem treuen Butler Carlos einen Ausweg aus der
Misere finden.

Heino Ferch: „Allmen ist ein Gentleman durch und durch – das beginnt
mit seiner sehr vorzüglichen Höflichkeit und endet bei seiner
erstklassigen Garderobe. Um diesen Ansprüchen immer gerecht zu
werden, braucht er Carlos als seinen Diener, Unterstützer und
Berater. Beide sind bereits einen sehr langen Weg zusammen gegangen –
und jetzt verbindet sie so etwas wie Freundschaft. Doch diese
Freundschaft lebt davon, dass beide ihre Rollen kennen und diese auch
ausfüllen und einhalten.“

Mehr zum Inhalt

Der feingeistige Privatier Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch)
weiß das Leben zu genießen. Leider fehlt ihm eine profane Begabung:
der Umgang mit Geld. Er gibt es mit vollen Händen aus. Deshalb
belasten den eleganten Lebemann, wie ihm sein treuer Diener Carlos
(Samuel Finzi) gerne in Erinnerung ruft, erhebliche finanzielle
Sorgen. Selbst diese könnte Allmen mit geistreichen Kommentaren
erfolgreich beiseiteschieben, würde ihm nicht der grobschlächtige
Wucherer Dörig (Peter Kurth) im Nacken sitzen. Unverhofft tut sich
durch die Affäre mit der Millionärstochter Jojo Hirt (Andrea Osvárt)
die Möglichkeit auf, das benötigte Geld aufzutreiben: Allmen lässt
die „Libellen“ mitgehen, kostbare Schalen aus der Kunstsammlung von
Jojos Vater (Hanns Zischler). Schon bald muss Allmen jedoch
feststellen, dass die geraubten Objekte ein gefährliches Geheimnis
bergen. Erst kommt der befreundete Kunsthändler Tanner (Gustav Peter
Wöhler) ums Leben, dann geraten Allmen und sein Diener selbst in
Gefahr. Ein alter Rivale (Ben Becker), der vor nichts zurückschreckt,
scheint es ebenfalls auf die „Libellen“ abgesehen zu haben. Nun muss
Allmen einen Weg finden, das Rätsel um die Kunstwerke zu lösen und
heil aus seinen Geldsorgen herauszukommen – natürlich so, wie es sich
für einen Gentleman gehört.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel