• 27.04.2017, 08:54:12
  • /
  • OTS0021

Schulbesuch bald noch teurer? Digitalisierung muss vom Bund finanziert werden.

Liste Frank: Familien dürfen nicht weiter belastet und als Melkkühe für die Digitalisierung unserer Schulen angesehen werden.

St. Pölten (OTS) - 

Schon jetzt stoßen viele Niederösterreichische Familien bei den Schulkosten an Ihre Grenzen – immerhin laufen pro Kind und Schuljahr mittlerweile 783 Euro an, in der Oberstufe sind es sogar über 1200 Euro.

Mit dem Projekt „Schule 4.0 – Jetzt wird`s digital“, soll die Vermittlung technischer Fähigkeiten in den Unterricht eingebaut werden. Dabei sollen die Schüler ab der fünften Schulstufe mit Tablets und ab der neunten Schulstufe mit Laptops ausgestattet werden. 

Bezahlen sollen das die Eltern, kritisiert Klubobmann Ernest Gabmann: „Die ohnehin schon stark belasteten Familien sollen selbst in die Tasche greifen, um eine längst überfällige Maßnahme zu finanzieren. Das finden wir nicht in Ordnung und dagegen treten wir entschieden auf.“

Vor allem für Familien mit mehreren Kindern sind die Schulkosten bereits jetzt eine Herausforderung. Gabmann fragt sich, was mit jenen Familien passiert, die sich das einfach nicht leisten können: „Stellen wir uns einmal vor, eine Familie mit einem niedrigen Einkommen und drei Kindern muss plötzlich drei Laptops oder Tablets kaufen, hat aber das Geld dafür nicht. Muss die dann das Konto überziehen, oder einen Kredit aufnehmen?“

Die Liste Frank fordert, dass der Bund für die Kosten der Digitalisierung, bzw. für die dafür nötigen Unterrichtsmittel aufkommt. Ein entsprechender Antrag wird heute im Landtag eingebracht.

Rückfragen & Kontakt

Petra Falk
Leitung Kommunikation
02742/9005/13760
0043 (0)664 88 90 7530
petra.falk@buergerlandtag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LTN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel