- 24.04.2017, 14:46:25
- /
- OTS0152
Spatenstichfeier: Die Bauarbeiten für den neuen areitXpress haben begonnen
Der Umbau der Areitbahn zum neuen areitXpress bedeutet für die Skifahrer mehr Qualität und Komfort ab kommenden Winter - Die 10-Einseilumlaufbahn soll im November fertig sein

Utl.: Der Umbau der Areitbahn zum neuen areitXpress bedeutet für die
Skifahrer mehr Qualität und Komfort ab kommenden Winter - Die
10-Einseilumlaufbahn soll im November fertig sein =
Zell am See (OTS) - Nach 29 erfolgreichen Dienstjahren und 25
Millionen beförderten Gästen, wird die Anlage diesen Sommer durch
eine 10-Einseilumlaufbahn ersetzt und ab Winter 2017/18 bringt der
moderne „areitXpress“ die Skifahrer auf den Berg. Mit der
Baugenehmigung am 30. März 2017 hat das BMVIT die Zustimmung zum
Umbau der Areitbahn in Schüttdorf erteilt. Vom Aufsichtsrat der
Schmittenhöhebahn AG gab es bereits im Frühjahr 2016 „grünes Licht“
für den Start des Bauvorhabens.
Die Erfolgsgeschichte der Areitbahn begann im Jahr 1971
Der Bau der ersten Areitbahn geht ins Jahr 1971 zurück. Am 18.
Dezember des gleichen Jahres wurde der Fahrgastbetrieb offiziell
aufgenommen. Laut Frequenzbuch beförderte der damalige
Doppelsessellift bis zum Umbau im Jahr 1988 fast 5,8 Millionen Gäste.
1988 war es dann soweit. Nach 17 erfolgreichen Dienstjahren wurde die
Areitbahn in eine Einseilumlaufbahn mit 6er-Kabinen umgebaut. Die
Eröffnungsfeier der neuen Areitbahn fand im Jänner 1989 statt. Mit
durchschnittlich 800.000 Berg- und Talfahrten pro Wintersaison, wurde
die Areitbahn zur wichtigsten Zubringerbahn für die Schmitten. Und so
ist es bis heute geblieben.
Der neue areitXpress
Mit dem „areitXpress“ wird die Förderleistung der Bahn um 50% erhöht
und bringt die Skifahrer schnell, komfortabel und ohne Wartezeiten
auf den Berg. Während die bisherige Bahn 2.400 Personen pro Stunde
beförderte, hat der areitXpress eine Förderleistung von bis zu 3.600
Personen pro Stunde. Die Kabinen bieten Platz für zehn Personen und
sonstige Komfortleistungen wie Sitzheizung, W-Lan, stufenloses
Einsteigen sowie eine fast geräuschlose Auffahrt. Die Bahntrasse
bleibt unverändert, wobei die künftige areitXpress-Bergstation etwa
25 Meter talwärts verlegt wird.
Für die Skifahrer eröffnen sich beim Ausstieg an der neuen
Bergstation mehrere Möglichkeiten zur Weiterbewegung im Skigebiet.
Oberhalb der Bergstation gelangt man zum Sportshop und zur Skischule,
der Einstieg in die Areitbahn II + III ist über eine Rolltreppe
geplant. Wer gleich die Skier anschnallen will, wählt zwischen der
Weiterfahrt mit der Glocknerbahn oder einer Talfahrt über die
Schüttabfahrt. Wendet man sich nach dem Ausstieg nach links, gelangt
man direkt zum Bergrestaurant AreitAlm.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z92