Wien (OTS) - Die Musikschule Wien bietet seit einigen Jahren in
Kooperation mit dem Stadtschulrat Wien das Unterrichtskonzept ELEMU
an. ELEMU bedeutet Elementares Musizieren für ganze Volksschulklassen
im Regelunterricht. Expertinnen und Experten aus den Musikschulen
unterrichten im Teamteaching mit den Klassenlehrerinnen und –
lehrern. Statt einer Stunde Musik pro Woche, wie sie der Lehrplan
vorschreibt, erhalten ELEMU-Klassen zwei Wochenstunden mit
professionell gestaltetem Musikunterricht. Dieses Zusatzangebot ist
für die Eltern kostenlos. "Bei ELEMU geht es in erster Linie darum,
Kindern die Freude an Musik und am Musizieren zu vermitteln“, betont
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, der heute die Musikstunde in
der Volksschule Dietmayergasse in Wien-Brigittenau besuchte.
Gemeinsames Musizieren von Anfang an
ELEMU steht für aktives gemeinsames Musizieren ab der ersten
Stunde. Abhängig von der künstlerischen Biographie der Lehrenden
entwickeln sich Schwerpunkte wie beispielsweise Kindermusiktheater,
Bewegung und Tanz, Streicher- oder Bläserklasse, Percussion,
Weltmusik oder internationale Volksmusik. "Diese Art von
Musikunterricht hat das Potential, deutlich mehr Lust auf das
Selbstgestalten von Klängen und Rhythmen, eben Musizieren, zu
machen!" zeigt sich auch Hannes Derfler, Bezirksvorsteher der
Brigittnau, von dem Projekt begeistert:
Positive Wirkungen
In den ELEMU-Stunden ist unübersehbar, dass die Kinder Spaß und
Freude am Erlernen musikalischer Inhalte und Fertigkeiten haben. Es
herrscht echte Chancengleichheit, alle sind aktiv am Unterricht
beteiligt. Themen wie Integration, Gemeinsamkeit, Verständnis und
gegenseitige Wertschätzung fließen ganz selbstverständlich in den
Unterricht ein.
ELEMU an Wiener Volksschulen
Im Schuljahr 2016/17 wird ELEMU an insgesamt 37 Wiener
Volksschulen angeboten. Die Musikschule Wien arbeitet neben dem
Stadtschulrat Wien eng mit der Johann Sebastian Bach Musikschule und
der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien zusammen.
Insgesamt profitieren zurzeit 2.650 Kinder in 106 Klassen von diesem
ganz besonderen Angebot. Ab dem Schuljahr 2017/18 wird auch der neu
entstandene Campus Attemsgasse im 22. Bezirk ELEMU-Klassen im
Programm haben.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK