Karl Ove Knausgård, Wolf Haas, Anna Weidenholzer und Evelyne Polt-Heinzl werden für ihre Werke ausgezeichnet
Utl.: Karl Ove Knausgård, Wolf Haas, Anna Weidenholzer und Evelyne
Polt-Heinzl werden für ihre Werke ausgezeichnet =
Wien (OTS) - "Der heutige Welttag des Buches bietet mir die
willkommene Gelegenheit, daran zu erinnern, dass Österreich in der
Literatur eine lange und herausragende Tradition vorweisen kann.
Zahlreiche Autorinnen und Autoren unseres Landes haben maßgebliche
Beiträge zur Weltliteratur geleistet. Österreich ist stolz auf diese
Tradition, die auch und besonders eine Tradition jüdischer Autorinnen
und Autoren ist", so Kulturminister Thomas Drozda.
"Die Republik Österreich vergibt eine Vielzahl an Literaturpreisen
und ich freue mich, heute vier weitere hinzuzufügen zu können", so
der Minister. Mit dem Österreichischen Staatspreis für europäische
Literatur 2017 wird der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård
ausgezeichnet. Der Österreichische Kunstpreis für Literatur geht an
den Autor Wolf Haas. Anna Weidenholzer erhält den Outstanding Artist
Award für Literatur und der Österreichischen Staatspreis für
Literaturkritik geht an die Autorin Evelyne Polt-Heinzl. "Ich
gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr
herzlich und danke den Jurorinnen und Juroren für ihre Auswahl an
wunderbaren Schriftstellerinnen und Schriftstellern", so Drozda.
Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur 2017 – Karl
Ove Knausgård leiste mit seinem sechsbändigen Romanzyklus "Min kamp"
("Mein Kampf") erbarmungslos Sezierarbeit an der männlichen Seele,
wie sie sich unter den Bedingungen einer europäischen Gesellschaft
herausgebildet habe. Und: "Diese Literatur passt gut ins Land von
Sigmund Freud", so die Jury in ihrer Begründung für die Vergabe des
mit 25.000 Euro dotierten Staatspreises, der jährlich vom
Bundeskanzleramt für das literarische Gesamtwerk einer europäischen
Autorin bzw. eines europäischen Autors verliehen wird, das
international besondere Beachtung gefunden hat.
Österreichischer Kunstpreis für Literatur – Keinem Vertreter der
österreichischen Literatur sei es in den letzten zwei Jahrzehnten so
überzeugend und nachhaltig geglückt, das Publikum und die Kritik im
gleichen Ausmaß zu begeistern wie Wolf Haas, zeigte sich die Jury
überzeugt. Haas könne als legitimer Nachfolger Ernst Jandls gelten,
dem es ebenfalls gelungen wäre, Verfahren der Avantgarde und der
experimentellen Literatur bei einer breiten Leserschaft populär zu
machen. "So gesehen lässt sich Haas’ Schaffen tatsächlich als genuine
Pop(ulär)-Literatur verstehen." Der Preis wird für das literarische
Gesamtwerk einer österreichischen Autorin bzw. eines österreichischen
Autors vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert.
Outstanding Artist Award für Literatur – Anna Weidenholzer überzeugte
die Jury mit einer Prosa, die "nach dem Wunderbaren im Alltäglichen"
forscht. Gemeinsam mit ihren gar nicht heldenhaften Figuren mache sie
sich auf die Suche nach einer Struktur, die den aufgefundenen
Splittern Sinn geben könnte. Bei allem Respekt vor menschlichen
Sehnsüchten walte dabei in den Sätzen eine milde Ironie und ein
feiner Sinn für das Surreale im Alltäglichen, so die Jurybegründung.
Der Preis wird jährlich an eine Autorin bzw. einen Autor der jüngeren
Generation vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik – Evelyne
Polt-Heinzl zählt seit rund drei Jahrzehnten zu den produktivsten
Expertinnen für österreichische Literatur. Ihre Arbeit umfasse ein
breites Spektrum, das von der Literatur um 1900, jener der
Zwischenkriegszeit, der nach 1945 bis zur aktuellen
Gegenwartsliteratur reiche. "Als Herausgeberin, Publizistin und
Rezensentin hat sie ein umfangreiches Werk geschaffen, das
ideengeschichtliche Zusammenhänge in besonderem Maße aufzuzeigen und
dadurch innovativ zu wirken weiß", so die Jury in ihrer Begründung.
Der Österreichische Staatspreis für Literaturkritik wird biennal
vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU