- 21.04.2017, 09:33:23
- /
- OTS0039
Wien startet Schulungen: Flüchtlinge helfen Flüchtlingen
EU-Projekt „CORE - Integration im Zentrum“ schult Geflüchtete zu MentorInnen
Utl.: EU-Projekt „CORE - Integration im Zentrum“ schult Geflüchtete
zu MentorInnen =
Wien (OTS) - In Wien ist ein neues Projekt gestartet, das geflüchtete
Jugendliche und Frauen dazu befähigen soll, anderen Flüchtlingen zu
helfen: Im Rahmen des EU-Projekts „CORE – - Integration im Zentrum“
werden Flüchtlinge zu MentorInnen ausgebildet. „Diese Woche beginnt
die Ausbildung von jungen geflüchteten Menschen sowie von
geflüchteten Frauen, die als ExpertInnen für Schwangere und junge
Mütter fungieren sollen“, betont Integrationsstadtrat Jürgen
Czernohorszky. „CORE rückt die Menschen und ihre Kompetenzen ins
Zentrum, macht sie zu ExpertInnen in eigener Sache und leistet so
einen Beitrag, damit Integration in Wien von allen gemeinsam
gestaltet wird.“
Jugend mit Perspektive
„Warum habt ihr euch gemeldet, um Mentorin beziehungsweise Mentor
zu werden?“ will Herbert Langthaler, Experte der Asylkoordination, zu
Beginn des ersten Workshops wissen. Die 19 versammelten Jugendlichen
sind zwischen 16 und 21 Jahre alt, manche von ihnen kommen aus
Somalia, einige aus dem Irak, Syrien und Afghanistan. Viele von ihnen
besuchen „StartWien – Das Jugendcollege“, manche holen gerade ihren
Pflichtschulabschluss nach. Trotz unterschiedlicher Hintergründe sind
sich bei der Antwort alle einig: Sie wollen helfen. Sie haben in
Österreich viel Hilfe bekommen. Diese Hilfe und ihr Wissen möchten
sie jetzt weitergeben.
Richtig informiert
Ein weiterer Grund, warum sich viele von ihnen entschieden haben,
beim Projekt mitzumachen, ist die Aussicht auf Antworten und
Informationen zu grundlegenden Fragen. Bei ihrer Ankunft in
Österreich wurden viele Jugendliche oft gar nicht oder falsch
informiert. Auch in Bezug auf das Asylsystem und die Grundversorgung.
Im ersten Workshop mit Herbert Langthaler soll mit genau solchen
Falschinformationen aufgeräumt werden, damit die Jugendlichen in
ihrer zukünftigen Rolle als MentorInnen andere nach Österreich
geflüchtete Menschen mit wichtigen und vor allem richtigen
Informationen versorgen können.
Neues Leben in der neuen Heimat
Neben den Workshops für Jugendliche beginnt kommende Woche auch
eine Workshop-Reihe, die aktuell zehn Frauen mit Fluchterfahrung zu
Expertinnen für Schwangere und junge Mütter aus ihrer Community
macht. Ziel ist es, die Frauen, die bereits in ihrem Herkunftsland im
Gesundheitsbereich tätig waren, mit Wiens dichtem Versorgungsangebot
für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen vertraut zu machen. Nach
Abschluss der Weiterbildung sollen sie andere Frauen während und nach
der Schwangerschaft unterstützen.
In den ersten Workshops erfahren die Frauen alles Wichtige über
den Mutter-Kind Pass und damit verbundene Vorsorgeuntersuchungen. Die
Workshops werden in Zusammenarbeit mit dem Hebammenzentrum, FEM Süd
der MA 11, MA15 und KAV konzipiert und durchgeführt.
Integration ab Tag 1
Mit dem Projekt CORE schafft Wien Raum für innovative Ansätze, um
geflüchteten Menschen ab dem ersten Tag das (Ein-)Leben und das
Miteinanderleben in der Stadt zu erleichtern. Integrationsangebote
von öffentlichen Institutionen, Organisationen und
zivilgesellschaftlichen Initiativen werden näher zusammengebracht und
Flüchtlinge aktiv in die Entwicklung von Integrationsangeboten
eingebunden.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung im Rahmen der Urban Innovative Actions Initiative
kofinanziert. Projektstart war im November 2016. Das Projekt wird von
der MA 17 gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien, der
Wirtschaftsagentur Wien, dem Stadtschulrat für Wien/Europabüro und
dem waff umgesetzt.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK