- 20.04.2017, 10:46:41
- /
- OTS0073
CARamel gewinnt Social Start-up Initiative found!
Café Namsa und interprAID gemeinsam auf zweitem Platz
Utl.: Café Namsa und interprAID gemeinsam auf zweitem Platz =
Wien (OTS) - Deloitte Österreich fördert gemeinsam mit Impact Hub
Vienna Social Start-ups, die Perspektiven für Menschen mit
Fluchthintergrund schaffen. Nun stehen die Gewinner der found!
Initiative fest. Das Siegerteam von CARamel überzeugte mit seiner
Idee und dem großen Fortschritt innerhalb von sechs Monaten. Auch
Café Namsa und interprAID haben mit unterschiedlichen
Geschäftskonzepten die Jury begeistert und belegen ex aequo den
zweiten Platz. Der Deloitte Future Fund unterstützt die
Siegerprojekte finanziell und mit pro bono Beratungsleistungen.
In einem sechsmonatigen Inkubationsprozess haben sechs Start-ups
gemeinsam mit Experten von Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna
an der Planung, Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen
gearbeitet. Ziel ist die erfolgreiche Etablierung der neuen
Unternehmen am Markt sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen für
Menschen mit Fluchthintergrund. found! ist ein Projekt des Deloitte
Future Fund, unter dem Deloitte alle Corporate Responsibility
Aktivitäten bündelt.
Social Enterpreneure mit überzeugenden Ideen
In Pitches präsentierten die sechs Finalisten ihre Start-ups einer
Expertenjury. Diese beurteilte neben Business- und Finanzplan auch
Umsetzbarkeit der Ideen sowie Zukunftspläne der Unternehmer.
Das Wiener Start-up CARamel hat dabei den ersten Platz erzielt. Das
Gründerteam freut sich über eine finanzielle Unterstützung von EUR
10.000 und 50 pro bono Beratungsstunden. Den zweiten Platz belegen
Café Namsa und interprAID, die jeweils EUR 5.000 und 25 pro bono
Stunden für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens erhalten.
„Wir gratulieren den Siegern und freuen uns über die erfolgreiche
Start-up Initiative. Gemeinsam haben Gründer und Experten mit viel
Engagement an den Projekten gearbeitet. Die Ergebnisse können sich
sehen lassen“, freut sich Bernhard Gröhs, Managing Partner von
Deloitte Österreich.
CARamel holt ersten Platz
Das Sieger-Start-up aus Wien überzeugte die Jury mit seinem Konzept,
Menschen ohne anerkannte Qualifikationen und mit noch geringen
Deutschkenntnissen den raschen Einstieg in die Arbeitswelt zu
ermöglichen. Das Unternehmen bietet eine mobile Außen- und
Innenreinigung von Fahrzeugen an. Die Reinigung erfolgt durch
Menschen mit Fluchthintergrund gemeinsam mit Studenten. Dabei leistet
das Start-up in sozialer und ökologischer Hinsicht einen wichtigen
Beitrag. Die mobilen Serviceteams kommen öffentlich oder mit dem
Fahrrad zu Parkgaragen von Büros, Einkaufszentren sowie Hotels. Die
Fahrzeuge werden mit biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln quasi
wasserlos gesäubert, poliert und versiegelt.
„Vom ersten Workshop bis heute hat sich eine vage Idee zur CARamel
mobile Autoreinigung GmbH entwickelt. Entscheidend dafür war vor
allem der Support der Experten von Impact Hub und der Mentoren von
Deloitte“, betont Karin Melcher, CEO von CARamel.
Zwei Tiroler Start-ups überzeugen
Auf den zweiten Platz wählte die Jury gleich zwei Projekte aus Tirol,
Café Namsa und interprAID. Café Namsa ist ein Social Business der
Schwestern Michaela und Julia Wohlfahrt in Innsbruck. Deren Ziel ist
es, Asylberechtigten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Besonders begeistert war die Jury von den Ausbildungsmöglichkeiten,
die das Café Flüchtlingen ohne relevante Arbeitserfahrung bietet.
„Das found! Programm hat uns durch das zur Verfügung gestellte
Expertenwissen sehr viel weiter gebracht und uns ermöglicht ein
tolles Netzwerk aufzubauen“, resümieren Michaela und Julia Wohlfahrt,
Gründerinnen von Café Namsa.
Ebenso zweitplatziert ist interprAID, der erste Online-Marktplatz für
Dolmetschen in sozialen Einrichtungen. Die Plattform ermöglicht
sprachliche und kulturelle Barrieren einfach, kostengünstig und
ortsunabhängig zu überwinden. Die Jury strich die Professionalität
des Gründerteams hervor, das mit einem innovativen Ansatz und viel
Webtechnologie die Idee umsetzt. Auch die Skalierbarkeit des
Businessmodells beeindruckte.
„Besonders gut hat mir am found! Programm die thematische Nähe der
involvierten Ventures gefallen. Der gemeinsame Austausch rund um das
Thema Integration war sehr bereichernd“, so Matthias Monreal, Founder
von interprAID.
Erfolgreiches Projekt
Die found! Initiative war nicht nur für die Gewinnerprojekte eine
positive Erfahrung, sondern hat auch die Erwartungen der Initiatoren
erfüllt. „Die Social Start-ups haben bewiesen, wie unterschiedliche
Ideen einen Beitrag zur Integration leisten können. Alle Projekte
haben im letzten halben Jahr gezeigt, welch großes Potenzial in den
jungen Gründern steckt“, so Christine Spernbauer, Programm Director
Impact Hub Vienna, abschließend.
Zum Download
Gruppenfoto der found! Sieger Credits Deloitte:
http://bit.ly/2pFovoc
v.l.n.r. Laura Mosquera (CARamel), Karin Melcher (CARamel),
Abdulkader Ahmed (CARamel), Christine Spernbauer (Impact Hub), Dieter
Schulz (interprAID), Bernhard Gröhs (Deloitte), Julia und Michaela
Wohlfahrt (Café Namsa)
Foto des Gewinnerteams CARamel Credits Deloitte:
http://bit.ly/2pFqxHM
v.l.n.r. Bernhard Gröhs (Deloitte), Karin Melcher, Abdulkader Ahmed
und Laura Mosquera (CARamel)
Foto des Gewinnerteams Café Namsa Credits Deloitte:
http://bit.ly/2oNzmy7
v.l.n.r. Bernhard Gröhs (Deloitte), Michaela und Julia Wohlfahrt
(Café Namsa)
Foto des Gewinners interprAID Credits Deloitte:
http://bit.ly/2oNUjZJ
v.l.n.r. Bernhard Gröhs (Deloitte) und Dieter Schulz (interprAID)
Deloitte Österreich ist der führende österreichische Anbieter von
Professional Services. Mit 1.350 Mitarbeitern an zehn Standorten
betreut Deloitte Unternehmen und Institutionen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Financial
Advisory. Kunden profitieren von der exzellenten Betreuung durch
Top-Experten vor Ort sowie tiefgehenden Branchen-Insights der
Industry Lines. Deloitte versteht sich als smarter Impulsgeber für
den Wirtschaftsstandort Österreich und bündelt seine breite
Expertise, um aktiv an dessen Stärkung mitzuwirken. Als Arbeitgeber
entwickelt sich Deloitte permanent weiter mit dem Anspruch, "Best
place to work" zu sein.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine „UK
private company limited by guarantee" und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Nähere Informationen über die
rechtliche Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie unter www.deloitte.com/about
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DEL