- 19.04.2017, 10:47:52
- /
- OTS0060
Freiwilliges Integrationsjahr beim Samariterbund Kärnten
Seit Beginn der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 hat der Samariterbund Kärnten sein Aufgabengebiet erweitert
"Neben dem klassischen Rettungsdienst und den Krankentransporten betreiben wir ein Haus für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir möchten damit jungen Menschen eine Chance geben, sich bei uns leichter und schneller zu integrieren", so Ursula Madritsch, Verantwortliche für Flüchtlingshilfe und Integration beim Samariterbund Kärnten.
Im April 2017 starteten zwei Konventionsflüchtlinge mit positivem Aufenthaltsstatus ein vom Gesetzgeber eingeführtes Freiwilliges Integrationsjahr. In dieser Zeit erhalten die jungen Männer eine Ausbildung zum Rettungssanitäter und die erforderliche Praxis, um dann erfolgreich die Prüfung zu meistern. Im Rahmen des Freiwilligen Integrationsjahres werden den Asylberechtigten auch die österreichische Kultur, Sprachkenntnisse und Wissenswertes zum heimischen Arbeitsmarkt näher gebracht.
Gemäß dem Leitspruch 'Wir übernehmen Verantwortung' leistet der Samariterbund Kärnten mit dem Freiwilligen Integrationsjahr einen gesellschaftlichen Beitrag. "Wir werden die Teilnehmer des Freiwilligen Integrationsjahres bestmöglich unterstützen und begleiten", so Jutta Sandrieser, Prokuristin des Samariterbundes Kärnten.
Rückfragen & Kontakt
Ursula Madritsch
Flüchtlingshilfe & Integration
Projektentwicklung
Samariterbund Kärnten
Rettung und Soziale Dienste
gemeinnützige GmbH
9500 Villach, Seebacher Allee 40
Tel.: +43-4242-25 25 0 - 25
Mobil: 0664 / 39 89 999
E-Mail:ursula.madritsch@samariterbund.net
web: www.samariterbund.net/kaernten
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB