Allianz Global Investors: Europas Dividendenrenditen im Höhenflug
Spanische Unternehmen neue Dividendenkaiser Österreich im unteren Drittel, Indien Schlusslicht Ein Viertel aller umlaufenden Staatsanleihen im Negativbereich
Wien (OTS) - Die Diskrepanz zwischen den Dividendenrenditen und den Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen ist für europäische Unternehmen im historischen Vergleich selten so groß gewesen wie heute. Während die durchschnittliche Rendite von Dividenden in Europa derzeit bei rund 3,5 Prozent *liegt, weisen rund ein Viertel aller Staatsanleihen der Industrieländer Ende 2016 eine negative Umlaufrendite aus. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Allianz Global Investors hervor, die die Rendite von Dividenden und Unternehmens- und Staatsanleihen in 33 Staaten weltweit untersucht. „Wer zu konventionell veranlagt, verliert mit Sicherheit Kaufkraft. Gerade im derzeitigen Umfeld rücken Dividendentitel immer mehr in den Blick für die Erzielung von Kapitaleinkommen“, kommentiert Martin Bruckner, Vorstandsmitglied der Allianz Investmentbank AG und Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich, die Studienergebnisse.
Spanische Unternehmen erstmals Dividendenkaiser, Österreich im unteren Drittel
Mit einer Dividendenrendite von 4,93 Prozent liegen derzeit spanische Unternehmen an der Spitze des Rankings, gefolgt von portugiesischen (4,42 Prozent) und italienischen (4,38 Prozent). Norwegische Unternehmen – im vergangenen Jahr noch auf Platz 1 – rutschen auf Rang 4 ab. Mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 2,34 Prozent befinden sich österreichische Unternehmen weiterhin im unteren Drittel, drei Plätze hinter Deutschland (2,85 Prozent), aber noch vor China (2,19 Prozent), USA (2,08 Prozent) und Japan (2,05 Prozent). Schlusslicht ist Indien mit einer Dividendenrendite von 1,37 Prozent .
Auch bei Betrachtung langfristiger Zeiträume liegen europäische Unternehmen im internationalen Vergleich vorne: Die annualisierte Gesamtrendite der Aktienanlage für den MSCI Europa war seit 1971 zu ungefähr 38 Prozent durch den Performance-Beitrag der Dividenden bestimmt, in der Pazifik-Region und Nordamerika hingegen nur zu einem Drittel.
Dividendentitel als Quelle für Kapitaleinkommen
„Dividendenpapiere bleiben auch 2017 eine wichtige Anlagealternative für Anleger und können langfristig einen Mehrwert für das Depot bieten“, zeigt sich Jörg de Vries-Hippen, Aktienchef Europa von Allianz Global Investors und Portfoliomanager des Fonds „Allianz European Equity Dividend“ überzeugt. „Vor dem Hintergrund des aktuellen Niedrigzinsumfelds und der geld- und geopolitischen Unsicherheiten sowie der zu erwartenden erhöhten Volatilität sollten Dividenden ihre Funktion als Stabilitätsanker ausspielen können. Der Aktienselektion kommt dabei eine besondere Bedeutung zu“, so der Allianz Experte. Die alleinige Jagd nach hohen Dividendenzahlungen könne allerdings fehlleiten. Vielmehr sollte neben der aktionärsfreundlichen Unternehmenspolitik vor allem das Geschäftsmodell nachhaltige Erträge erwarten lassen.
Downloads im Internet unter
https://www.allianz.at/ueber-allianz/media-newsroom/
Foto: Martin Bruckner (© Allianz) – Abdruck honorarfrei
Foto: Jörg de Vries-Hippen (© Allianz) – Abdruck honorarfrei Pressemeldung als PDF
Charts als PDF
Studie als PDF
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten.
Bei der vorliegenden Pressemitteilung handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageanalyse, Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Investmentfondsanteilen.
Der Prospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen (Kundeninformationsdokument) der in Österreich zum öffentlichen Vertrieb zugelassenen Fonds aus dem Fondsuniversum von Allianz Global Investors sind jederzeit kostenlos bei der Allianz Investmentbank AG, Hietzinger Kai 101-105, 1130 Wien, und bei der Allianz Global Investors Europe GmbH, Bockenheimer Landstrasse 42-44, 60323 Frankfurt am Main, sowie im Internet unter www.allianzglobalinvestors.de in deutscher Sprache erhältlich.
Gebührenhinweise
Allianz European Equity Dividend (ISIN: LU0414045582):
Ausgabeaufschlag zzt. 5% (maximal 5%), Pauschalvergütung p.a. zzt. 1,80% (max.1,80%). Die Dividendenrendite hängt sowohl von der Dividendenhöhe als auch von dem aktuellen Kurs der Aktie ab, wobei beide maßgeblichen Größen ständig Veränderungen ausgesetzt sein können. Die Dividendenrendite ist lediglich eine Momentaufnahme basierend auf der aktuellen Dividendenhöhe und dem aktuellen Aktienkurs; sie ist daher nicht als Indikator für die künftige Entwicklung eines Aktienfonds geeignet.
Erhöhte Volatilität
Der in dieser Unterlage beschriebene Investmentfonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios eine erhöhte Volatilität auf.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen (zum Beispiel durch Naturkatastrophen), der Entwicklung der Schadenskosten, Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -tendenzen und, insbesondere im Bankbereich, aus der Ausfallrate von Kreditnehmern resultieren. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte (z.B. Marktschwankungen oder Kreditausfälle) und der Wechselkurse sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die hier dargestellten Sachverhalte können auch durch Risiken und Unsicherheiten beeinflusst werden, die in den jeweiligen Meldungen der Allianz SE an die US Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren.
Rückfragen & Kontakt:
Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Dr. Marita Roloff
Unternehmenskommunikation
+43 5 9009 80690
marita.roloff@allianz.at
www.allianz.at