- 13.04.2017, 13:44:36
- /
- OTS0116
Volkshilfe zur 24-Stunden-Betreuung: Gesetzlich verpflichtende Standards schaffen!
Wohl der zu Betreuenden sowie Fairness gegenüber den BetreuerInnen muss im Mittelpunkt stehen
Utl.: Wohl der zu Betreuenden sowie Fairness gegenüber den
BetreuerInnen muss im Mittelpunkt stehen =
Wien (OTS) - „So lange wie möglich im eigenen Zuhause leben, auch
wenn Pflege und Betreuung notwendig werden: Das ist der Wunsch vieler
Menschen“, sagt Barbara Gross, Präsidentin der Volkshilfe Österreich.
Seit ihrer Legalisierung 2007 ist die 24-Stunden-Betreuung zu einem
wichtigen Teil der Betreuung in Österreich geworden. Rund 6% aller
pflegebedürftigen Personen in Österreich nehmen die
rund-um-die-Uhr-Betreuung in Anspruch. „Dass der Service gut
angenommen wird, zeigen die steigenden Zahlen“, meint Barbara Gross.
Besonderen Wert legt die Volkshilfe auf gute Qualität: „Völlige
Transparenz und faire Rahmenbedingungen sind uns ein ganz besonderes
Anliegen – sowohl für die Kundinnen und Kunden, als auch für die
Personenbetreuerinnen“, sagt Barbara Gross. „Bei uns erhalten die
Kundinnen und Kunden aber auch die Personenbetreuerinnen von Anfang
an kompetente AnsprechpartnerInnen und bestmögliche Unterstützung.
Genaue Informationen über gesetzliche Vorschriften, aber auch
pflegefachliche Unterstützung zählt zu unserem Service“. Eine zuletzt
durchgeführte KundInnen- bzw. AuftraggeberInnen-Befragung zeigt mit
einem Wert von 1,52 eine besonders hohe Gesamtzufriedenheit (1 =
ausgezeichnet, 6 = völlig unzureichend).
Gesetzlich verpflichtende Qualitätsstandards schaffen!
Was es brauche, seien österreichweite, gesetzlich verpflichtende
Qualitätsstandards, meint Barbara Gross: „Leider sind
PersonenbetreuerInnen teilweise immer noch sehr fragwürdigen
Vermittlungsagenturen ausgeliefert. Dem muss endlich entgegengewirkt
werden – sowohl im Sinne der PersonenbetreuerInnen, als auch im Sinne
der Betroffenen“.
Gemeinsames Qualitätslabel & ISO-Zertifizierung der Volkshilfe
Volkshilfe, Caritas und Hilfswerk gingen bereits im Jahr 2015 mit
gutem Beispiel voran und riefen gemeinsam das Qualitätsgütesiegel
sicher.kompetent.fair ins Leben. Damit wurde der seit Jahren gelebte
Standard in der 24-Stunden-Betreuung festgeschrieben. „Zudem sind
alle internen sowie externen Abläufe der 24 Stunden Personenbetreuung
(PB) GmbH der Volkshilfe seit 2015 nach der Norm ISO 9001:2008
zertifiziert. Wir vermitteln nur selbstständige BetreuerInnen, die
gut ausgebildet und geschult sind, Deutsch sprechen und über
ausreichend Erfahrung im Pflegebereich verfügen. Neben der
umfangreichen Einführung der Betreuerin bzw. des Betreuers besuchen
die Volkshilfe Fachkräfte die zu betreuenden Personen in regelmäßigen
Abständen. Die Vermittlungsagentur muss ebenfalls eine Reihe an
Qualitätsstandards erfüllen“.
Qualitätsvisiten erfolgen in Abständen von vier bzw. fünf Wochen.
Dabei wird der Gesundheitszustand des bzw. der Kundin unter
Einbeziehung der Angehörigen überprüft, die Dokumentationen und
Anordnungen des Arztes bzw. der Ärztin, das Haushaltsbuch und es
werden Gespräche sowohl mit der bzw. dem zu Betreuenden und den
Angehörigen, als auch mit der Personenbetreuerin geführt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHO