• 13.04.2017, 08:01:28
  • /
  • OTS0010

Sicher auf zwei Rädern

Sicherheits- und Funktionscheck ist ein Pflichtprogramm

Utl.: Sicherheits- und Funktionscheck ist ein Pflichtprogramm =

Wien (OTS) - Jetzt kommt die Zeit, das Motorrad auszuwintern. Aber
bevor es auf die Straße geht, ist ein Sicherheits- und Funktionscheck
der Maschine nach der Winterauszeit ein Pflichtprogramm. Besonders
wichtig ist die Kontrolle der Reifen. Denn diese sind schließlich die
einzige Verbindung zwischen Motorrad und Straße. „Achten Sie auf die
Profiltiefe und den richtigen Reifendruck. Falscher Luftdruck
beeinflusst wesentlich das Fahrverhalten, den Komfort und die
Reifenlebensdauer“, informiert James Tennant vom VRÖ (Verband der
Reifenspezialisten Österreichs.

„Der Grip wird vermindert und das Unfallrisiko steigt“, so Tennant
weiter. Der Reifendruck sollte nach Herstellervorschriften
eingehalten werden. In Österreich beträgt die Profiltiefe 1,6 mm. Der
VRÖ empfiehlt jedoch, die gesetzliche Mindestprofiltiefe nur als
gesetzliche Mindestanforderung zu sehen – mehr Profiltiefe bringt
mehr Sicherheit. Vor der ersten Ausfahrt ist zu empfehlen, die
Batterie über Nacht an ein Ladegerät anzuschließen. So stellt man
sicher, am nächsten Tag die Leuchtmittel und die Hupe auf
Funktionstüchtigkeit prüfen zu können.

Danach geht’s um Beleuchtung. Scheinwerfer, Blinker und Bremslicht.
Auch der Motor soll seinen Check bekommen. Motorölstand, oder sogar
ein Motorölwechsel mit Filterwechsel, und Kühlmittel, Brems- und
Hydraulikflüssigkeit sind zu prüfen. Wenn dann noch die Hand- und
Fußbremse gut funktioniert und die Kette und die Kettenspannung
geprüft sind, steht einer Fahrt in den Frühling nichts mehr im Weg.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ROK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel