• 06.04.2017, 11:10:44
  • /
  • OTS0084

Bildung im Alter wird in der katholischen Erwachsenenbildung groß geschrieben

Vier Projekte aus der katholischen Erwachsenenbildung wurden als Good Practice vom Sozialministerium ausgezeichnet

Utl.: Vier Projekte aus der katholischen Erwachsenenbildung wurden
als Good Practice vom Sozialministerium ausgezeichnet =

Wien (OTS) - Am 4. April wurden im Rahmen der Tagung LLLplus des
Sozialministeriums in der Wiener Urania gleich vier, von den
insgesamt zehn prämierten Projekten, aus der katholischen
Erwachsenenbildung als Good Practice in der Bildungsarbeit mit
älteren Menschen ausgezeichnet.

Einblicke in die Projektvielfalt der katholischen
Erwachsenenbildung

Die vier ausgezeichneten Projekte repräsentieren die Bandbreite des
Angebots in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen innerhalb der
katholischen Erwachsenenbildung.

Konkret wurden folgende Projekte ausgezeichnet:

Das Projekt „Tablets for everyone“ des Katholischen Bildungswerks der
Diözese Graz- Seckau ist eine Erweiterung des Projektes „TIK –
Technik in Kürze“, welches bereits seit 2008 Computerkurse in
Computerräumen anbietet. Forciert wird das generationenübergreifende
Lernen, da junge Erwachsene den SeniorInnen die Handhabung des
Tablets beibringen.

„Begegnung der Generationen – Ausbildungskurse für VorlesepatInnen“
ist ein Kooperationsprojekt der MARKE Elternbildung im Forum
Katholischer Erwachsenenbildung mit dem Österreichischen
Bibliothekswerk (biblio), das aus dem Projekt „Sprach- und
Leseförderung“ der MARKE Elternbildung entstanden ist. Stand zu
Beginn das Vorlesen mit Kindern im Mittelpunkt des Interesses, so
werden mittlerweile mehr und mehr Kurse zum Vorlesen in
Altenbetreuungseinrichtungen und im Bereich interkulturellen
Spracherwerbs angeboten –damit Vorlesen zum Erlebnis wird.

Aus dem Katholischen Bildungswerk St. Pölten wurde das Projekt
„Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori –
Zusatzqualifikation in der Montessori- Geragogik für LIMA- und SelbA-
TrainerInnen“ prämiert.
Das Weiterbildungsseminar zielt darauf ab, Montessori- Geragogik als
Element von LIMA und SelbA- Gruppen zu etablieren. Ziel ist die
Befähigung der TrainerInnen, eine „freie Lernphase für SeniorInnen“
nach Prinzipien der Montessori- Geragogik anzubieten und zu leiten.

Das vierte, ausgezeichnete Projekt „Altern in Bewegung –
Intergenerative Seniorenbildung“ ist als Workshopserie konzipiert, in
der sowohl geistige als auch körperliche Bewegung zur Steigerung der
Lebensqualität und des Wohlbefindens kombiniert werden. Das
Miteinander der Generationen ist die Grundintention der Reihe.
Projektträger ist das Bildungshaus Sodalitas.

Forum Katholischer Erwachsenenbildung:

Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich vernetzt
siebzig Erwachsenenbildungsorganisationen in kirchlicher
Trägerschaft. Das Angebot dieser Organisationen umfasst ein breites
Spektrum moderner Bildungsarbeit und stellt immer den Menschen und
seine persönliche Entfaltung in den Mittelpunkt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel