- 06.04.2017, 10:50:59
- /
- OTS0067
Erfolgreicher KV-Abschluss für die Beschäftigten in der Papier- und Pappenindustrie
1,7 Prozent KV-Erhöhung, 1,6 Prozent IST-Erhöhung, 1.700 Euro Mindestlohn/-gehalt
Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Journalismus, Papier (GPA-djp) und die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) haben sich mit dem Fachverband der Papierindustrie auf neue Löhne und Gehälter für die rund 8.000 Beschäftigten der Branche geeinigt. ++++
GPA-djp-Wirtschaftsbereichssekretär Christian Schuster und
Hubert Gangl, Vorsitzender des PRO-GE- Bundesbranchenausschusses Papier, zum Abschluss: "Mit diesem Abschluss ist es erneut gelungen, die Kaufkraft der Beschäftigten zu stärken. Durch die Verbesserung bei der Anrechnung von Karenzzeiten und dem Erreichen von 1.700 Euro Mindestlohn und -gehalt konnte ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt in der Kollektivvertragspolitik gesetzt werden.“
Das Verhandlungsergebnis:
- + 1,7 % Erhöhung der KV-Löhne und –Gehälter
- + 1,6 % Erhöhung der IST-Löhne und –Gehälter
- + 1,7 % Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen
- + 1,7 % Erhöhung der kollektivvertraglichen Zulagen
- + 1,7 % Erhöhung der Tages- und Nächtigungsgelder (untere Staffel)
- Freizeitoption wieder möglich (BV-Ermächtigung)
- Volle Anrechnung von Karenzzeiten auf alle arbeitsrechtlichen Ansprüche (ausgenommen Vorrückungen)
- Übernahme der Fahrtkosten zum Berufsschulinternat für Lehrlinge
Der neue Kollektivvertrag tritt mit 1. Mai 2017 in Kraft. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.
Rückfragen & Kontakt
GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
PRO-GE
Mathias Beer
Mobil: 0664 6145 920
E-Mail: mathias.beer@proge.at
www.proge.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB