• 30.03.2017, 10:40:18
  • /
  • OTS0090

Diakonie zum UN-Autismus Tag: „Die Welt verstehen lernen“

Diakonie unterstützt und stärkt Kinder mit Autismus: Inklusive Schule, Frühförderung, Wohnen, Beratungsstellen.

Utl.: Diakonie unterstützt und stärkt Kinder mit Autismus: Inklusive
Schule, Frühförderung, Wohnen, Beratungsstellen. =

Wien (OTS) - „Die Welt verstehen lernen“ das ist das Motto für uns
alle am UN-Tag zur Unterstützung von Menschen mit Autismus (2.April).
Viele Menschen mit Autismus-Diagnose sind Vorurteilen und
Stigmatisierung ausgesetzt. „Dieser Tag ist ein Weckruf für Respekt
und Achtsamkeit gegenüber einfachen Bildern und schnellen Diagnosen“,
so Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie. „Die Welt verstehen
lernen, gilt in alle Richtungen: an Medizin, Politik, Schule oder
Medien.

Dasein, unterstützen, stärken, das sind die drei wirksamsten Mittel,
um den Bedürfnissen von Menschen mit Autismus zu begegnen“, so
Schenk, selbst Psychologe. Schätzungen sprechen von rund 80.000
Betroffenen in Österreich.

Frühförderung

Da Kinder mit Autismus leichter über das Sehen als über das Hören
lernen und verstehen, sind Zeichnungen oder Fotos wichtige
Hilfsmittel. In der Frühförderung der Diakonie werden Eltern
angeleitet, Fotos von Abläufen zu machen, die z.B. das Bett gehen am
Abend erleichtern sollen. Ein Bild zeigt das Zähne putzen, eines das
Pyjama anziehen, eines die Toilette, eines das Vorlesen einer
Gute-Nacht-Geschichte. Die Bilder geben dem Kind Sicherheit und
machen ihm die Struktur eines Tages verständlich.
Im Diakonie Zentrum Spattstraße werden Kinder und Jugendliche mit
Autismus betreut und Eltern beraten: Im Kindergarten für Dich und
Mich, in der Heilpädagogischen Frühförderung, in der Frühen
Kommunikations‐Förderung, in der Assistenz von SchülerInnen, sowie in
der Sozialpädagogischen Familienbetreuung und in der Familien-¬ und
Erziehungsberatung.

Schule: Gemeinsames Lernen für Kinder mit Behinderungen

Bereits seit dem ersten Jahr ihres Bestehens im Jahr 2010 hat
Diakonie im Gymnasium in Wien Donaustadt, das in der Unterstufe als
Wiener Mittelschule geführt wird, Erfahrung mit der Inklusion von
Kindern mit Autismus gemacht. In die Erarbeitung des neuen
Raumkonzepts flossen Erkenntnisse des modernen Schulbaus ein, in dem
der Raum als "dritter Pädagoge" eine wesentliche Rolle in der
pädagogischen Arbeit zugewiesen bekommt. Die Einteilung in Cluster,
in denen jeweils vier Klassenräume mit einem Gemeinschaftsraum
verbunden sind, macht altersübergreifendes und inklusives Arbeiten
möglich, und erzeugt ein Gefühl der Zugehörigkeit und Geborgenheit
innerhalb eines großen Schulhauses. Für Phasen der Freiarbeit und für
projektorientiertes Arbeiten bieten sich die zahlreichen Lerninseln
im Haus an.

Bildung, Arbeit, Wohnen

Das Diakoniewerk begleitet seit vielen Jahren Menschen mit Autismus
mittels Beratung, frühkindlicher Förderung und therapeutischen
Angeboten, sowie Angeboten in den Bereichen Bildung (Kindergarten und
Hort), Arbeit und Wohnen. Heute begleitet das Diakoniewerk mehr als
100 Menschen im Autismus Spektrum. Außerdem baut das Diakoniewerk mit
neuen Wohn- und Arbeitsangeboten die Begleitung für Menschen im
Autismus Spektrum weiter aus. In Pregarten (Bezirk Freistadt/OÖ)
sowie in Altenberg (Bezirk Urfahr-Umgebung/OÖ) werden Wohnhäuser und
eine Werkstätte für Menschen im Autismus Spektrum gebaut. Das
Diakoniewerk geht seit über zehn Jahren mit dem Land Oberösterreich
den Weg, kleine regionale Einrichtungen für Menschen mit
Behinderungen zu errichten. Beide Projekte werden 2018
fertiggestellt.

Auch in den Einrichtungen der Diakonie De la Tour in Kärnten leben
und arbeiten Menschen im Autismus Spektrum (AS). Ihr Alltag ist
speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. So erfolgt beispielsweise
die Assistenz in einer eigens eingerichteten Tageswerkstatt nach dem
TEACCHKonzept, einem Modell, das kommunikative Kompetenz und soziales
Verhalten fördert.
Im Herbst findet zudem der Spatenstich für ein neues Angebot für
Menschen im Autismus Spektrum statt. Das Haus in Waiern/Feldkirchen
(K) soll seinen Bewohnern ideale Wohn- und Lebensbedingungen sowie
eine auf sie abgestimmte Tagesstruktur bieten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel