• 28.03.2017, 13:50:06
  • /
  • OTS0195

Mitterlehner fördert neue Vernetzungsplattform „Netzwerk Altern“

Wissenschaftsministerium unterstützt Initiative mit jährlich 100.000 Euro - Demografischer Wandel erfordert mehr Forschung und Innovation

Utl.: Wissenschaftsministerium unterstützt Initiative mit jährlich
100.000 Euro - Demografischer Wandel erfordert mehr Forschung
und Innovation =

Wien (OTS/BMWFW) - „Der demografische Wandel stellt unsere
Gesellschaft vor große gesellschaftliche Herausforderungen, eröffnet
aber auch neue Chancen für Forschung und Innovation. Deshalb müssen
wir das vorhandene Wissen noch effektiver miteinander vernetzen und
für die Praxis nutzbar machen“, sagt Wissenschaftsminister Reinhold
Mitterlehner anlässlich des Starts der neuen Vernetzungsplattform
„Netzwerk Altern“. Ziel dieser Initiative ist es, den Austausch
zwischen den Disziplinen im Bereich demografischer Wandel und
Alterung der Gesellschaft gezielter zu fördern und Kooperationen
zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker zu
forcieren. Dafür stellt das Wissenschaftsministerium pro Jahr 100.000
Euro zur Verfügung.

„Netzwerk Altern“ kooperiert derzeit mit 23 Partnern aus
unterschiedlichen Disziplinen wie den Sozialwissenschaften, Medizin,
Sport, Bildung, Biotechnologie sowie Raumplanung und entwickelt sich
stetig weiter. Mit "Junge Alter(n)sforschung" bietet die Plattform
auch Nachwuchsforschenden ein Forum, um ihre wissenschaftliche
Laufbahn zu fördern und ihre Leistungen sichtbar zu machen.

Eine Projektdatenbank bietet einen Überblick über themenrelevante
Forschungs- und Innovationsprojekte und soll die interdisziplinäre
Zusammenarbeit forcieren. Darüber hinaus agiert „Netzwerk Altern“ als
österreichweite, unabhängige Servicestelle, die sowohl Forschende als
auch Unternehmen zu themenrelevanten Fragen berät.

Zusätzlich startet das Wissenschaftsministerium weitere spezifische
Vernetzungsinitiativen wie im Bereich der personalisierten Medizin
oder der Wasserwirtschaft, um die Verbindung zwischen Theorie und
Praxis aktiv zu fördern und zugleich die österreichische Beteiligung
an europäischen Forschungsprogrammen zu erleichtern.

Weitere Infos zur Plattform gibt es online unter
http://www.netzwerk-altern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel