- 23.03.2017, 10:38:42
- /
- OTS0075
Presseführung Ausstellung „Mood Swings“ im MuseumsQuartier
Wien (OTS) - Die Ausstellung „Mood Swings – Über Stimmungspolitiken,
Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies“
untersucht Stellenwert und Einsatzbereiche von Sentiments in Politik,
Wirtschaft, Technologie, Kunst und Medien. Wie wirkt sich
Manipulation und Simulation von Emotionen aus, wenn sich Stimmungen
verselbstständigen und selbst zum Akteur werden? Nicht Fakten,
sondern Stimmungen bestimmen mehr und mehr Sichtweisen,
Entscheidungen und Handlungsweisen. Stimmungsdaten wiederum sind
begehrtes Objekt der Analyse, Emotionen werden quantifiziert und
simuliert.
Die künstlerischen Positionen untersuchen manipulative Techniken
ideologischer Stimmungspolitiken, analysieren Einflussnahme und
Auswirkung von Stimmungen an den Finanzmärkten, reflektieren über
Definitionshoheit zwischen Realität und Fiktion oder setzen sich mit
technischen Entwicklungen auseinander, die über Emotionsanalysen
Einfluss auf menschliche Verhaltensweisen nehmen.
Presseführung
„Mood Swings“
Mittwoch, 29.03., 10h
frei_raum Q21 exhibition space
MuseumsQuartier Wien
Als Gesprächspartner erwarten Sie:
Elisabeth Hajek, Künstlerische Leiterin, frei_raum Q21 exhibition
space
Sabine Winkler, Kuratorin, „Mood Swings“
sowie folgende KünstlerInnen:
Hertog Nadler* (NLD/ISR), Tom Molloy (IRL), Bego M. Santiago* (ESP),
Ruben van de Ven* (NLD), Christina Werner (AUT) u.a.
*Artist-in-Residence des Q21/MQ
Um Anmeldung wird gebeten.
Mood Swings
Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere
Sentiment Agencies
Dauer: 31.03. bis 28.05., Di–So 13–20h, Eintritt frei
Eröffnung: Do 30.03., 19h
Presseführung: Mi 29.03., 10h
Ort: frei_raum Q21 exhibition space/MuseumsQuartier Wien
www.Q21.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW