Letzte Tagung des Jugendparlaments vor der Sanierung im Hohen Haus
Utl.: Letzte Tagung des Jugendparlaments vor der Sanierung im Hohen
Haus =
Wien (PK) - Am 10. März 2017 ist es wieder so weit: Auf Einladung von
Nationalratspräsidentin Doris Bures findet im Hohen Haus das
Jugendparlament statt. 110 Schülerinnen und Schüler aus zwei
Bundesländern, Tirol und der Steiermark, übernehmen für einen Tag die
Rolle von Abgeordneten zum Nationalrat und erleben am Ort der
österreichischen Gesetzgebung, wie Politik funktioniert. Zur
Teilnahme beim Jugendparlament konnten sich Schulklassen der 9.
Schulstufe bewerben - die angehenden JungwählerInnen. Österreich ist
europaweit das einzige Land, in dem das Wahlalter auf 16 Jahre
gesenkt worden ist.
Thema des mittlerweile zum 18. Mal stattfindenden Jugendparlaments
ist "Schule und individuelles Lernen". Die inhaltliche Grundlage
dafür bildet ein (fiktiver) Gesetzesvorschlag. Dazu werden die
Jugendlichen in vier verschiedenen Klubs eigene Positionen erarbeiten
und in - dem realen Gesetzgebungsprozess nachempfundenen -
Verhandlungen versuchen, Kompromisse und Mehrheiten zu finden. Den
SchülerInnen stehen während des ganzen Tages Abgeordnete der
Parlamentsparteien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Parlamentsdirektion mit ihrer Erfahrung und Tipps aus der Praxis zur
Seite. Immerhin gilt es, im Rahmen des Jugendparlaments noch Reden
für das Nationalratsplenum vorzubereiten, und vielleicht stellen
interessierte JournalistInnen auch noch Fragen. Aber auch das zählt
zum Tagesgeschäft von Abgeordneten.
Am Vortag des Jugendparlaments, dem 9. März 2017, lernen die
Jugendlichen die Räumlichkeiten des Parlaments kennen und erhalten
zur Vorbereitung auf den nächsten Tag eine kurze Themeneinführung.
Die Plenardebatte im Nationalratssaal wird per Livestream am 10. März
2017 in der Zeit von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr übertragen und steht
unter www.ots.at/parlamentstream zur Verfügung.
Vorbereitungsmaterialien zum Jugendparlament gibt es für die
Verwendung im Unterricht und für ein interessiertes Fachpublikum
kostenlos auf der Jugendparlaments-Webseite www.reininsparlament.at
zum Download. (Schluss) red
HINWEIS: Fotos vom Jugendparlament vom 9. und 10. März 2017 finden
Sie nach der Veranstaltung auf der Website des Parlaments unter
www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/ARCHIV.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA