• 03.03.2017, 12:15:54
  • /
  • OTS0139

Nordische Ski-WM am Wochenende im ORF: Medaillenchance beim Teamspringen und 50-km-Langlauf der Herren zum WM-Abschluss

Am 4. und 5. März live in ORF eins

Utl.: Am 4. und 5. März live in ORF eins =

Wien (OTS) - Mit drei spektakulären Bewerben findet die nordische
Ski-WM 2017 in Lahti am Wochenende ihren Abschluss. Am Samstag, dem
4. März 2017, steht zuerst ab 13.40 Uhr in ORF eins der
30-Kilometer-Langlauf der Damen im Massenstart auf dem Programm – mit
der nächsten Chance auf eine Spitzenplatzierung von Teresa Stadlober.
Kommentatoren sind Johannes Hahn und Alois Stadlober. Hochspannung
aus heimischer Sicht verspricht das Teamspringen von der Großschanze:
Ab 16.00 Uhr in ORF eins gehören die ÖSV-Adler zu den absoluten
Medaillenanwärtern. Die Kommentatoren heißen Michael Roscher und
Martin Koch, Präsentator ist Boris Kastner-Jirka.

Was der Herren-Marathon bei den Olympischen Sommerspielen, ist der
50-Kilometer-Langlauf der Herren im Massenstart bei einer nordischen
Ski-WM: der krönende Abschluss. Ab 13.25 Uhr melden sich am Sonntag,
dem 5. März, in ORF eins die Kommentatoren Johannes Hahn und Alois
Stadlober. Präsentator ist einmal mehr Boris Kastner-Jirka.

Alle Infos zum TV-Fahrplan der einzelnen Events sind unter
presse.ORF.at abrufbar.

Nordische Ski-WM barrierefrei

Alle Bewerbe in der nordischen Kombination und vom Skispringen werden
auf der ORF TELETEXT-Seite 777 untertitelt. Sämtliche Bewerbe der
nordischen WM werden darüber hinaus mit Live-Audiokommentar in ORF
eins ausgestrahlt.

Nordische Ski-WM im ORF.at Netzwerk und im TELETEXT

sport.ORF.at gestaltet im Web und im Rahmen der ORF Sport-App
verfügbare, umfangreiche und aktuelle redaktionelle Schwerpunkte zur
WM. Diese reichen von umfassenden Vorschauen mit besonderem Fokus auf
die österreichischen Sportlerinnen und Sportler über aktuelle
Berichte von den Trainings und Bewerben bis zu detaillierten
WM-Kalendern sowie Ergebnis- und Medaillenlisten. Der bewährte
Live-Ticker stellt den jeweiligen Zwischenstand der einzelnen Bewerbe
sekundenaktuell bereit.

Wer bei den ORF-TV-Übertragungen online oder mobil direkt dabei sein
will, kann sowohl auf der Videoplattform ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) als auch auf sport.ORF.at Live-Streams aller
ORF-Fernsehübertragungen abrufen. Und wer sich auf die Highlights des
jeweiligen Bewerbs konzentrieren will: Diese werden noch während des
Rennens live-zeitversetzt online gestellt.

Auch im Rahmen der Wintersportberichterstattung des ORF TELETEXT
wurde ein umfassendes Package zur WM geschnürt: Die jeweils
aktuellsten News, weitere Hintergrundberichte, Tabellen, WM-Kalender
und Live-Ticker informieren stets aktuell über das laufende
Geschehen.

Die Ski-WM im Hitradio Ö3

Die Ö3-Hörer/innen sind bei allen wichtigen Entscheidungen live dabei
und die Ö3-Sportredaktion liefert außerdem ausführliche Vorschauen,
Hintergrundinformationen, Analysen sowie Interviews. Michael Kasper
und Wolfgang Eichinger melden sich von der nordischen Ski-WM in
Lahti.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT
+ sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle
Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel